
Warum Buffon mit einem Wechsel nach Paris alles falsch machen würde
Wechselfehler
Gigi Buffon geht wohl zu Paris Saint-Germain, weil er endlich die Champions League gewinnen will. Ein Schritt, der betroffen macht.
Gigi Buffon geht wohl zu Paris Saint-Germain, weil er endlich die Champions League gewinnen will. Ein Schritt, der betroffen macht.
Dass Borussia Dortmund Lucien Favre holt, ist ein Glücksfall für die Bundesliga. Trotzdem hat die Verpflichtung etwas dramatisches.
Er schoss Eintracht Frankfurt zum DFB-Pokalsieg und war 1988 der teuerste Spieler der Bundesligageschichte. Noch heute fragen die Fans: Wo sind die Detari-Millionen geblieben?
Andrès Iniesta wird von den Chinesen umworben. Neben einem üppigen Jahresgehalt locken sie den filigranen Mittelfeldmann des FC Barcelona mit einem ganz besonderen Angebot.
Barkley Miguel Panzo wurde vom litauischen Zweitligisten FK Panevėžys unter Vertrag genommen. Man freut sich auf den international erfahrenen Stürmer, sagt die Vereinsleitung. Dumm nur, dass die Wikipedia-Seite des Angolaners nicht der Wahrheit entspricht.
Endlich schließt das Transferfenster. Dann kann wenigstens kein Manager mehr einen Jahrhundert-Transfer verpatzen. Hier kommen die bittersten Fast-Megatransfers.
Leon Goretzka wechselt zum FC Bayern München. Das ist für Schalke 04 ein herber Verlust. Für die Bundesliga ist es ein Desaster.
Auch wenn der Deal offiziell noch nicht fix ist, weiß Fußballdeutschland längst: Leon Goretzka wechselt zu den Bayern. Deren Fans jetzt vor Freude durchdrehen müssten. Stattdessen fällt die Reaktion erstaunlich nüchtern aus. Was uns wahnsinnig macht.
Cedric Teuchert spielt ab sofort für Schalke 04 in der Bundesliga. Was den Juniorennationalspieler auszeichnet, hat Coach Domenico Tedesco schon zu spüren bekommen.
Anthony Modeste, Benedikt Höwedes oder Pierre-Michel Lasogga: Sie alle bereicherten die Bundesliga über Jahre auf ihre ganz eigene Art. Jetzt sind sie weg. Wir schauen mal, wie es ihnen geht. Hier kommen 27 Ex-Bundesligaspieler und ihr sportliches Schicksal.
Der Nordkoreaner Han Kwang-song trifft für Perugia wie am Fließband und begeistert die Tifosi. Das Problem: Auch Nordkoreas Diktator Kim Jong-un kann sich freuen.
Deutschland gewinnt 2:1 in Tschechien. Wer gut, wer geil und wer noch ausbaufähig war, weiß: Die Einzelkritik.
Das Transferfenster ist zu. Doch welcher Verein hat am besten gewirtschaftet? Und wer muss sich zukünftig einen Boateng-Transfer verkneifen? Wir präsentieren die 10-Jahres-Bilanz der Bundesligisten.
Nix geht mehr! Das Transferfenster ist zu und wir schauen zurück. Auf den Wahnsinn der letzten Tage: Hier kommen die wichtigsten Last-Minute-Transfers.
Man muss es lieben: das Internet. Nun auch Geburtstätte für Twitter-Detektive. Denn die Fans des Liverpool FC holten in Anbetracht des möglichen Transfers von Virgil van Dijk mal so richtig die Lupe raus.
Benedikt Höwedes verlässt tatsächlich seinen Heimatverein Schalke 04. Wurde er abgesägt? Oder ist er sich nur zu schade für den Konkurrenzkampf? Alles unklar. Was wir dafür wissen: Dieser Transfer hätte einfach nicht passieren dürfen.
Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Dachte sich auch Marseilles Vorstandsboss und machte sich gegenüber Stevan Jovetic so ziemlich zum Affen.
Ousmane Dembélé ist ab sofort der zweitteuerste Spieler der Fußballgeschichte. Warum eigentlich? Und ist Borussia Dortmund nun ein SC Freiburg für Reiche?
Ousmane Dembelé will unbedingt wechseln - und macht deswegen jetzt richtig Stunk. Die Entrüstung in Dortmund ist groß. Dabei kennt man sich beim BVB mit dieser Verhandlungstaktik eigentlich bestens aus.
Der Deal ist fix: Neymar wechselt nach Paris, zahlt die Rekordablöse von 222 Millionen Euro selbst. Doch kommt PSG damit bei den Finanzwächtern der UEFA durch? Ein Fall aus der rumänischen Provinz lässt Zweifel aufkommen.