
Warum Vincenzo Grifo so wichtig für den SC Freiburg ist
Der Freak am ruhenden Ball
Nach nur einem Jahr ist der SC Freiburg zurück in der Bundesliga. Für Trainer Christian Streich ist Vincenzo Grifo dabei zum wichtigsten Baustein geworden.
Nach nur einem Jahr ist der SC Freiburg zurück in der Bundesliga. Für Trainer Christian Streich ist Vincenzo Grifo dabei zum wichtigsten Baustein geworden.
Kerem Demirbay hat bei der TSG 1899 Hoffenheim den besten Saisonstart seiner Karriere absolviert. Dabei würde er dort überhaupt nicht spielen, wenn alles ganz normal verlaufen wäre.
Ist Joshua Kimmich ein kommendes Jahrhunderttalent – oder nur übertrieben gehyped? Unter Pep Guardiola gab es viele Kritiker, seit dieser Saison ist er torgefährlicher Leistungsträger. Zum Leidwesen unseres Autors.
In seiner Karriere hat Gonzalo Castro jede Position gesehen. Rudi Völler macht sich trotzdem für ihn stark. Für Borussia Dortmund bleibt er nicht nur deshalb unersetzlich.
Zwei Tore in den ersten zwei Spielen. Damit auf einer Ebene mit Boubacar Sanogo. Neuzugang Bobby Wood könnte für den HSV entscheidend sein.
Julian Brandt galt als Newcomer des Jahres 2015. Mittlerweile schickt er sich an, die Fußstapfen ganz anderer Größen zu füllen.
Sohn eines Fischmehlfabrikanten und bester Mann im Augsburger Sturm: Alfred Finnbogason hat seinen Wert längst unter Beweis gestellt. Gut, dass der Verein in ihn investierte.
Eintracht Frankfurt und Änis Ben-Hatira wurden in dieser Saison mehr als einmal abgeschrieben. Zusammen sind sie wieder da.
Als Heilsbringer angepriesen, enttäuschte Lewis Holtby in seiner ersten Saison beim Hamburger SV. In diesem Jahr ist alles anders. Auch weil der HSV wieder zu einer Mannschaft geformt wurde.
Eigentlich hatte Clemens Fritz seine Karriere schon beendet. Jetzt hängt Bremens Kapitän noch ein weiteres Jahr dran. Das zeugt von mehr als nur Pflichtbewusstsein.
Als Jürgen Klopp BVB-Trainer war, beackerte Marcel Schmelzer die linke Außenbahn. Unter Thomas Tuchel macht er das auch – und spielt außerdem die Saison seines Lebens.
In einer schwierigen Hoffenheimer Saison ist Verteidiger Niklas Süle ein Lichtblick. Seine Karriere wirkt wie am Reißbrett entworfen, aber das macht ihn nicht weniger dominant.
Daniel Didavi war im Abstiegskampf des VfB Stuttgart ein unverhoffter Heilsbringer. Im Sommer geht er nach Wolfsburg – und hinterlässt eine Problemzone.
Wofür steht der Bundesligaspieler von heute: Schnelle Autos? Markenschuhe? Nutellabrote? – An dieser Stelle könnte ein einfacher Hetzbrief gegen den aalglatten Profi stehen. Oder eine Hymne auf Roman Neustädter. Um zu zeigen, dass es auch noch Fußballer gibt, die mitdenken können.
Immer zwischen Abstiegskampf und Europaträumen. Normalität ist in Mainz nicht möglich, findet Julian Baumgartlinger. Dabei ist gerade der Kapitän unauffällig unnormal.
Frederik Sörensen hat sich vor zwei Wochen in den Vordergrund des 1. FC Köln gespielt. Keine Überraschung, denn der Verteidiger könnte der heimliche Held des Geißblockklubs werden.
Kein Spieler ist laut Statistik so wichtig für seine Mannschaft wie Pascal Groß. Gut für den FC Ingolstadt, dass Trainer Ralph Hasenhüttl das frühzeitig erkannte.
Ein heimlicher Held ist Aytac Sulu in Darmstadt schon lange nicht mehr. Auch wegen seiner Kopfballstärke hat das Team vom Böllenfalltor gute Chancen im Abstiegskampf.
Die Leistungsexplosion des Filip Kostic steht sinnbildlich für den VfB Stuttgart. Schon bald könnte sich seine Begehrlichkeit zu einer Zwickmühle für den Verein entwickeln.
Jahrelang wurde Fabian Johnson auf verschiedenen Positionen ausprobiert. Mittlerweile hat sich der Gladbacher in einer neuen Rolle gefunden – und ist deshalb so wertvoll für seinen Verein.