
Warum eine Britin weibliche Fußballfans fotografiert
»Ein Overkill an Eindrücken«
Amy Drucquer besucht Fußballspiele und fotografiert weibliche Fans. Die Resonanz auf ihre Fotoseite »This Fan Girl« ist riesig.
Amy Drucquer besucht Fußballspiele und fotografiert weibliche Fans. Die Resonanz auf ihre Fotoseite »This Fan Girl« ist riesig.
»Fußball, mein Leben und Ich« - seit sechs Jahren spricht in jeder Ausgabe eine Legende über genau diese drei Dinge. Fotografiert hat meistens Volker Schrank, der zurzeit die besten Portraits beim FOTOSOMMER Stuttgart 2017 ausstellt. Nur: wer erkennt die Helden von einst?
Bevor Jürgen Kohler Weltmeister wurde, wurde er Zweiter beim Kartenspielen im pfälzischen Lambsheim. Warum nur?
Danny Schmolke ist Fußballfan und Fotograf. Er wollte wissen, wie Sportreporter ein Bundesligaspiel erleben. Und durfte beim FC Augsburg hinter die Kulissen blicken.
Guus de Jong wurde mit einer RAF-Fotografie zum Star, dabei zeugten auch seine Fußballbilder von außergewöhnlicher Kraft. Am Ende seines Lebens verdammte er die Welt – und sogar seinen besten Freund Jaap Visser.
Der japanisch-deutsche Fotograf Ryu Voelkel hat einen Bildband zur Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien herausgegeben. Wir sprachen mit ihm über seine Erlebnisse und Eindrücke rund um das Turnier.
Am Samstag findet zum 261. Mal der spanische Clasico statt. Wenn der FC Barcelona und Real Madrid dann im Bernabéu auflaufen, spielen zur selben Zeit hunderte Madrilenen auf Straßenplätzen ebenfalls Fußball. Der Blogger Eric Beard hat sie besucht und das »Real« in Madrid gefunden.
Gerrit Starczewski ist Fotograf und Fußballfan. Dieser Tage ist sein neuer Bildband erschienen, eine herrlich ungeschminkte Annäherung an den Fußballalltag im Ruhrpott. Hier seht ihr exklusiv einige Bilder und lest das Vorwort von Ben Redelings.
Im Rahmen einer Vereins-Trilogie zum 120. Geburtstag des VfB Stuttgart begleitete Fotograf Toby Binder den Weg des VfB vom Sommer-Trainingslager 2012 bis zum Pokalfinale 2013. In der aktuellen 11FREUNDE-Ausgabe #143 haben wir einige seiner Momentaufnahmen veröffentlicht. Ein Gespräch über das Vertrauen zu den Spielern und die Spaßvögel Arthur Boka und Ibrahima Traoré.
Die Fotografin Regina Schmeken begleitete die Nationalelf seit März 2011 und auch während der Europameisterschaft 2012. Das Ergebnis sind beeindruckende Bilder, die noch bis zum 6. Januar 2013 im Martin-Gropius-Bau in Berlin zu sehen sind. Wir sprachen mit ihr über Fußball und Kunst, Mesut Özils Surfergruß und die Dramatik des Spiels.