
Der 11FREUNDE-Check: Neue Trainer für Bayern und den BVB
Zum Scheitern verurteilt
Borussia Dortmund und der FC Bayern suchen neue Trainer. Und der Markt bietet so viele Alternativen. 11FREUNDE macht den Check.
Borussia Dortmund und der FC Bayern suchen neue Trainer. Und der Markt bietet so viele Alternativen. 11FREUNDE macht den Check.
Sebastian Deisler war als Jahrhunderttalent erkoren, zerbrach aber an einer physischen und psychischen Tortur. Vor elf Jahren trat er zurück. Mit 27. Wie konnte es so weit kommen?
Sie malochten ein halbes Leben zusammen unter Tage und lebten Tür an Tür. Doch Olaf Bock und Heinz Küffhausen streiten bis heute über die entscheidende Frage: Schalke oder Dortmund?
21 Jahre lang konnte unser Autor und BVB-Fan Uli Hesse seinem Klub eine 2:5-Derby-Niederlage nicht verzeihen. Doch dann setzte Christoph Metzelder zum Sprint seines Lebens an und sorgte bei ihm fortan für einen warmen Hals.
Tobias Rau spielte bei den Bayern und war Nationalspieler. Er beendete seine Karriere vorzeitig, um Lehrer zu werden. Im Interview erzählt er von seinem zweiten Leben.
Langeweile in der Bundesliga? Das kann sich in diesem Jahr ändern. Selbst ein Überraschungsmeister wie Hertha BSC muss kein Fantasiegespinst sein. Ein Ausblick von Ottmar Hitzfeld.
Am 26. Mai 1999 war lange Zeit alles gut für FC-Bayern-Fans. Dann kam Teddy Sheringham und dann kam Ole Gunnar Solskjær: Hier kommt unsere große Bayern-ManUnited-Reportage zur Mutter aller Niederlagen.
Erstaunlich: Abwehrkante Giorgio Chiellini hat an der Uni Turin seinen Doktor gemacht. Ein weiteres kurioses Kapitel aus der Reihe »Fußballer und Universitäten«
Shoot-out, Zeitstrafe, kein Abseits: Die Fifa denkt mal wieder über Regeländerungen nach. Nicht das erste Mal, wie Kick-In, der fliegende Wechsel und die Strafbank beweisen.
Während die Fifa gestern mit dem fantasievollen Titel »The Best - FIFA Football Awards« feierte, haben wir Sieben Preise gefunden, die wir alternativ zur Zürich-Gala ins Rennen schicken.
Seit 1912 sind die deutschen Fußballer bei Olympia vom Pech verfolgt. Schuld daran: Ein ohnmächtigen Torwart, die scheinbar übermächtige DDR und Adolf Hitler.
Beinahe die Hälfte der EM-Trainer ist älter als 60 Jahre. Wenn es nach Ottmar Hitzfeld geht, ist das unbedingt ein Vorteil.
Beim FC Bayern wurde der Franzose Willy Sagnol zu einem der besten Verteidiger der Welt. Nun wurde er beim Traditionsklub Girondins Bordeaux entlassen. Ein Interview über deutsche Strenge und französische Probleme.
Der FC Bayern prescht dem vierten Meistertitel am Stück entgegen. Genau zum selben Zeitpunkt mit dem gleichen Ziel und quasi identischen Ergebnissen wie 2001. Damals begann der Sinkflug in Bremen.
Chinas Fußball rüstet auf, zum Teil mit abstrusen Angeboten. Ottmar Hitzfeld lässt das kalt. Andere nicht.
1997 schleppte sich ein gemarterter BVB gegen Juventus Turin zum Champions-League-Sieg. In unserem Königsklassen-Spezial erinnern wir daran.
Dortmund gegen Juve, da war doch was: 1997 triumphierte der BVB im Finale der Champions League. Hier kommen die schönsten Siegerfotos.
Heute vor 15 Jahren machte Lothar Matthäus sein letztes Bundesligaspiel. Da ging er hin. Ein großer Spieler, ein Weltstar.
Kann man die Pleiten, Pech und Pannen-Serie von Borussia Dortmund erklären? Uli Hesse fragt sich das seit 13 Spieltagen. Und erinnert sich an ein historisches Vorbild.
Das Spiel zwischen Moskau und München fand vor leeren Rängen statt. Die apokalyptische Kulisse zeigte: Die Fans sind nicht nur für ihre eigene Stimmung verantwortlich, sondern auch für die der Spieler. Eine Lektion in Demut? Hoffentlich.