
Warum uns diese Pokalrunde so begeistert hat
Cup der guten Hoffnung
Drama, Liebe, Wahnsinn! Können wir bitte, bitte noch mal so eine Pokalrunde bekommen wie diese? Und zwar am besten sofort?
Drama, Liebe, Wahnsinn! Können wir bitte, bitte noch mal so eine Pokalrunde bekommen wie diese? Und zwar am besten sofort?
Deutschlands Drama geht in die nächste Staffel. Die Holländer sperren Jogis Jungs weg, für die es duster wird. Aber immerhin können wir noch singen: Ohne Holland fahren wir nach Nordirland! Einzig bei der EM sicher dabei: der Ticker.
Erst straucheln die Bayern über Hertha BSC, dann schießen sie Schalke ab und zwischendurch muss sich Brazzo auf dem Transfermarkt behaupten. Streute geflissentlich Salz in die offenen Wunden: der Ticker.
Robert Lewandowski geht mit seinen Hochrechnungen in die Politik, Kevin Volland nascht und Julian Brandt macht Alarm. Das ist die 11 des Spieltags.
Der BVB wurde in der vergangenen Spielzeit trotz der offensichtlichen Schwäche der Bayern nur Vizemeister. Jetzt wollen die Dortmunder am Ende der Saison unbedingt ganz oben stehen. Klappt das oder kommt nach Vizekusen nun Zworussia Dortmund?
Deutschlands U21 strotzt vor prominenten Namen – allerdings nicht auf der Stürmerposition. Dort sind Erstligaprofis Mangelware. Also muss Stefan Kuntz kreativ werden. Aber wer sind Abdelhamid Sabiri, Emmanuel Iyoha und Lukas Nmecha?
Hat Joachim Löw den personellen Umbruch verpasst? Mag sein. Sicher ist nur: Alternativen, um die Weltmeister von 2014 zu ersetzen, hätte er genug.
Julian Brandt ist Deutschlands neue Nummer Zehn. Eigentlich eine heilige Nummer, die nur den wahren Künstlern vorbehalten ist. Doch in der Geschichte der Nationalmannschaft wurde diese Regel nicht immer befolgt.
Nach dem Rücktritt von Mesut Özil wird zukünftig Julian Brandt die Nummer 10 in der deutschen Nationalmannschaft tragen. Beim Neuaufbau traut Löw ihm offensichtlich eine wichtige Rolle zu. Zurecht.
Bundestrainer Joachim Löw hat noch immer keine Stammelf gefunden. Im letzten Gruppenspiel gegen Südkorea könnte es wieder mehrere Wechsel geben.
Heute besuchen die Musterschüler des Heiko-Herrlich-Gymnasiums die Stefan-Ruthenbeck-Hauptschule in Köln. Wir prognostizieren, wessen Kopf beim Rheinderby im Klo landet und wer am Ende die Schulschönheit küsst.
Manchester City und Bayer Leverkusen fliegen aus der Champions League ++ Europa Leauge in Mönchengladbach ++ Massenweise Unterschriften
Einer wurde auf der Bahnhofsbank vergessen, der andere scheint eine Reinkarnation von Dennis Bergkamp zu sein: Hier kommen die besten U20-Linksaußen der Welt.
Mit 20 Jahren hat sich Julian Brandt als Bundesligaspieler etabliert. Im Gespräch verrät er, wie er das geschafft hat und was ihn antreibt, noch besser zu werden.
Julian Brandt galt als Newcomer des Jahres 2015. Mittlerweile schickt er sich an, die Fußstapfen ganz anderer Größen zu füllen.
Am Dienstag streicht Jogi Löw noch vier Spieler aus seinem EM-Kader. Warum kommt Sané mit? Wieso wird es für Kimmich schwer? Und was ist mit Mustafi oder Podolski?
Doppelgänger im Dreierpack. Ein Kicker für die Parallelwelt. Und ein Mann der spielt wie Blauschimmel-Camembert. Auch diese Woche wieder als Feinkostabteilung unterwegs: die 11 des Spieltags.
Darmstadt sulut sich zum Punkt, in München herrscht Gedächtnisverlust und in Leverkusen macht Brandt den Calhanoglu. Macht wieder nur das Nötigste: unsere 11 des Spieltags.
Einst wollte Dieter Schatzschneider den jungen Julian Brandt zu Hannover 96 holen. Hier erklärt er, was unseren Newcomer des Jahres so besonders macht.
Alle Jahre wieder: Eine hochkarätige Jury mit u.a. Joachim Löw, Oli Kahn und Hans Meyer wählte für uns die Protagonisten der Saison 2014/15. Ob Trainer, Spieler, Manager oder Newcomer: Ehre, wem Ehre gebührt...