11 Freunde Meisterfeier - die Jury
Unsere Experten

Klaus Allofs - seit 13 Jahren als Manager des SV Werder Bremen ein Dauerbrenner an der Weser. Gewann in dieser Zeit eine Meisterschaft und zweimal den DFB-Pokal.

Uwe Bein war in Offenbach, Köln, Hamburg und Frankfurt einer der elegantesten Techniker der Bundesligageschichte. Später bei Red Urawa auch noch »Big in Japan«.

Arnd Zeigler lebt glücklich und zufrieden in »der wunderbaren Welt des Fußballs«, alle zwei Wochen im Stadion des SV Werder Bremen als Stadionsprecher, regelmäßig in diversen Radiosendern und Sonntagsabends im WDR-Fernsehen, das auch nach Umzug weiterhin aus seiner Wohnung sendet.

Frank Wormuth verbindet Theorie und Praxis als Trainer der U 20 - Nationalmannschaft und Leiter der DFB -Trainerausbildung, wo er angehende Bundesligatrainer für die Berufswirklichkeit fit macht. Nebenbei als Kolumnist von 11 FREUNDE auch noch Fußballerklärer fürs gemeine Publikum.

Ralf Minge exportierte als Spieler und Trainer den Ostfußball von Dresden erfolgreich nach Köln, Leverkusen, Georgien und in die Nachwuchsarbeit des DFB.

Uwe Seeler gehörte als erster und bislang einziger Nationalspieler nicht nur sich, dem Hamburger SV, der deutschen Nationalmannschaft, sondern uns allen. Ist so bis heute der Fußballspieler, auf den sich hierzulande alle Generationen, Fraktionen und Fan-Stämme problemlos einigen können.

Der Theaterpräsident Hajo Sommers saust mit Rot-Weiß Oberhausen durch die Ligen. Von der vierten rauf in die zweite, wieder runter und bestimmt bald wieder rauf.

»Legende« ist fast ein zu kleines Wort für den großen Mittelfeldspieler Bernd Schuster, der auch seine Kunst als Trainer vor allem in Spanien zeigte.

Dieter Kürten gab als »Mr. Sportstudio« dem Fernsehsport in Deutschland etwas, das er vorher nicht kannte: Stil. Reicherte diesen mit Charme an - und mit Humor.

Holger Hieronymus war eine Bundesligagröße im Trikot des FC St. Pauli und des Hamburger SV, wo er nach dem Ende der Spielerkarriere vier Jahre lang als Sportdirektor arbeitete. Noch bis zum Jahresende Geschäftsführer Spielbetrieb & Lizenzierung, danach Aufbruch zu neuen Ufern.

Früher eleganter Abwehrspieler, wurde Valerien Ismael inzwischen bei Hannover 96 vom Teamchef der Profis zum Trainer der zweiten Mannschaft befördert.

Markus merk ist nicht nur als Experte bei Sky letzte Instanz in Regelfragen. In der Türkei ist der ehemalige Weltschiedsrichter zum Missionar für sauberen Fußball geworden.

Seine Schusskraft machte Karl Allgöwer beim VfB Stuttgart einst zum »Knallgöwer«. Heute ein so leiser wie erfolgreicher Geschäftsmann und exzellenter Golfer.

Als 11 FREUNDE-Kolumnist ist Hans Meyer der Helmut Schmidt des deutschen Fußballs, als Vorstandsmitglied bei Borussia Mönchengladbach ein Segen für den Klub.

Dietmar Beiersdorfer erfand als Sportdirektor des Hamburger SV und bei Red Bull den Fußballmanager als ruhigen Konzeptionisten. Zuvor als ebensolcher Defensivmann erfolgreich im Trikot des Hamburger SV, 1. FC Köln und Werder Bremen, wo er auch Deutscher Meister wurde.

Ewald Lienen - früher auf dem Platz ein Angreifer und jenseits davon friedensbewegt. Erster Zettelguerillero auf der Trainerbank, derzeit Topanalytiker im Fußball-TV.

Steffen Simon leidet als gebürtiger Berliner still mit Hertha BSC, und begleitet als Sportchef des WDR die Bundesliga und die deutsche Nationalmannschaft.

Joachim Król ist ein Kind des Ruhrgebiets, das derzeit als »Tatort«-Kommissar am Main ermittelt, wenn er nicht in Sibirien vor Kinokameras steht oder auf großen Theaterbühnen.

Manfred Breuckmann, ehemalige WDR-Radiolegende, hört seit dem Eintritt in den angeblichen Ruhestand vor vier Jahren »Rust Never Sleeps« von Neil Young im Dauerbetrieb, kommentiert beharrlich fürs Internetradio 90elf, ist viel gefragter Experte auf allen Wellen und eifriger Bücherschreiber.