Premier League - FC Arsenal

Heute wird Arsène Wenger 70 Jahre alt. Sein Lebenswerk, so viel steht längst fest, ist der FC Arsenal. Bei dem er mehr als nur Titel und Rekorde holte. Ein Loblied auf den vielleicht größten Visionär des modernen Fußballs.

Erst in London merkte Bernd Leno, welche Strahlkraft der FC Arsenal hat. In die Innenstadt fährt er trotzdem mit der U-Bahn. Ein Gespräch über die erste Begegnung mit Petr Cech, unterirdische Facebook-Kommentare und das verlorene Europa-League-Endspiel in Baku.

In einem Interview hat sich Mesut Özil erstmals zu seinem schwierigen Jahr 2018 geäußert - und zu seiner aktuellen Situation bei Arsenal. Denn sportlich schreibt der ehemalige Nationalspieler schon lange keine Schlagzeilen mehr. Eine Ursachensuche.

In Italien rollt der Ball endlich wieder. In Griechenland auch. In den Niederlanden ebenfalls. Herrlich. Ansonsten: große Party in Barcelona, großes Wiedersehen in Liverpool und große Gefühle in Florenz.

Freunde, setzt die Partyhüte auf: Wir feiern Geburtstag. Und zwar den zweier Legenden. Thierry Henry wird 42, Michael Preetz sogar 52. Genau der richtige Tag also, um endlich zu klären, wer der bessere Stürmer war.

Falls der Duden noch nach einer Bebilderung für das Wort »furztrocken« sucht: Wie wäre es denn hiermit?

Im Januar dieses Jahres zog sich Hector Bellerin einen Kreuzbandriss zu. Auf eine besondere Art und Weise lässt er seine Fans nun an seiner Reha teilhaben. Dabei gibt er auch interessante Einblicke in sein Seelenleben.

Wenn Arsenal später auf Southampton trifft, könnte es für Mesut Özil wieder nur zu einem Platz auf der Bank reichen. Wenn überhaupt. Dabei kann man Özil sportlich kaum Vorwürfe machen. Sein Problem ist etwas anderes: Trainer Unai Emery.

Liverpool mit Weihnachtsgefühlen: Schenkte seinen Gästen ordentlich ein. Arsenal hingegen nur mit Geschenken im eigenen Strafraum. War mal wieder unvorbereitet, vom Ereignis überrascht und am Ende trotzdem freudetrunken: der Ticker.

Sol Campbell behauptet von sich selbst, über eines der größten Gehirne im Fußball zu verfügen. Trotzdem lehnte die Oxford-Universität ihn ab – und er suchte jahrelang erfolglos einen Job als Trainer. Jetzt hat es endlich geklapp – beim Viertligisten Macclesfield.

Bevor Mesut Özil zum Politikum wurde, war er ein Fußballer, in den sich ganz Europa verliebt hatte. Weil er genialer spielte als der Rest. Gestern tauchte dieser Spieler endlich wieder auf.

Pionier der Viererkette, Weltmeister, Hannoveraner. Zum Abschied steigt Per Mertesacker noch einmal in die Eistonne und kann nicht mehr aufhören zu weinen.

Ob Klimawandel, Homophobie oder Brexit – Arsenals Hector Bellerin sagt zu jedem Thema seine Meinung. Dass er deshalb teils heftige Shitstorms erntet, erträgt er tapfer.

Bewegte Zeiten in Turin: Douglas Costa spuckt einem Gegner ins Gesicht und Ronaldo bricht nach drei (!) Spielen endlich seinen Torfluch. Auch sonst stand das Wochenende ganz im Zeichen der Stürmer. Die Rückschau, vollgepackt mit Toren, Toren, Toren.

Arsene Wenger ist auf Abschiedstournee mit dem FC Arsenal. Wir können derweil nur hoffen, dass sich diese Schildermacher nicht beirren lassen - und weiter »Wenger Out« fordern.

Schwarze Katzen, gelinkte Ghanaer und ein Prophet namens Guttmann. Wer Aberglaube für Unfug hält, sollte sich von den kuriosesten Pleitenserien des Fußballs eines Besseren belehren lassen.

Arsène Wenger verlässt Arsenal London zum Saisonende. Wer liest, was seine Wegbegleiter und Konkurrenten in diesem Moment über ihn zu sagen haben, muss zu der Feststellung gelangen: Da geht einer der größten Trainer und Menschen des Fußballs.

Auch wenn Arsenal in den vergangenen Jahre den Anschluss an die Spitze etwas verloren hat – Arsene Wenger ließ seine Mannschaft stets wunderschönen Fußball spielen. Wie dieses Video beweist.

Der FC Arsenal droht zur Lachnummer zu werden. Ein Triumph in der Europa League könnte das aus zweierlei Gründen verhindern.

Thomas Tuchel hat dem FC Bayern angeblich eine Absage erteilt, weil er schon bei einem anderen Topverein im Wort steht. Wenn es stimmt, käme es für den deutschen Rekordmeister einer Blamage gleich.
Seiten