International
Schiri vergisst die Gelbe

Wie Flamengo um die Meisterschaft von 1987 kämpft
Eine brasilianische Geschichte
24 Jahre kämpfte Flamengo Rio de Janeiro um den sechsten Meistertitel seiner Vereinsgeschichte. Bis ihn der Klub bekam – und prompt wieder abgeben musste. Eine ganz normale Geschichte im Fußballland Brasilien.

Zum 75. Geburtstag von Sepp Blatter: Top Ten und Bilderstrecke
Die Hände zum Himmel
Gehasst, verdammt, vergöttert – kein Sport-Funktionär polarisiert so sehr wie FIFA-Boss Sepp Blatter. 10 Dinge über einen eiskalten Machtmenschen, der seit fast 30 Jahren die Fäden der Fußball-Welt in der Hand hat.

EM im Spiegel der Zeit: 1964
Hollands Cordoba
Vom 11. September bis zum 18. Dezember 1963 dauerte sie, die bislang unerreichte Hochphase des luxemburgischen Fußballs. Fuchsschlau schlugen die Fußballzwerge die Niederländer – und stürzten sie in ein Trauma, das bis heute andauert.

Als Franco in die EM eingriff
Einmal Kalter Krieg spielen
Im Viertelfinale der EM 1960 musste Spanien gegen die Sowjetunion antreten. Doch schon der Flug nach Moskau wurde gestoppt. Diktator Franco ließ das Spiel boykottieren – und nahm einer großen Generation ihre letzte Chance.

Die Geschichte von Albert Johanneson
Wizard of the wing
Albert Johanneson war der erste schwarze Südafrikaner, der im englischen Fußball Berühmtheit erlangte. Dabei kämpfte er zeitlebens mit dem Rassismus in den Stadien, Komplexen und Alkoholproblemen. Ein Porträt.

Anthar Yahia über die »Unabhängigkeitself«
L'onze de l’indépendance
Als Algerien noch im Griff der französischen Kolonialherren war, hatte das Land an der Küste Nordafrikas bereits eine Fußballmannschaft, die »Unabhängigkeitself«. Bochums algerischer Nationalspieler Anthar Yahia erinnert sich.

Garrincha, unvergessen
Die Freude des Volkes
Vor über 25 Jahren starb der brasilianische Fußballer Garrincha im Suff. Zweimal, 1958 und 1962, wurde der Mann mit den krummen Beinen Weltmeister und verkörperte wie kein Zweiter den futebol arte.

Wie ein Brasilianer den Moonwalker tanzt
Der Jubel des Adriano Michael Jackson
Der Moonwalker ist zurück auf der Bühne. Im Dress des brasilianischen Traditionsklubs Palmeiras sorgt ein Spieler für eine tänzerische Renaissance auf dem Fußballplatz. Pikant: Der Mann heißt sogar wie der »King of Pop«.

Titus Chalks Premier-League-Kolumne (28) + Bilder
Der neue Presseboykott des Alex Ferguson
Nach zwei Niederlagen in einer Woche ist Manchester Uniteds Trainerlegende Alex Ferguson so sauer, dass er nun gar nicht mehr mit der Presse spricht – den vereinseigenen Sender MUTV eingeschlossen.

Analog versus Digital: Die Zukunft des Fußballs
Sind Simulationen besser als Messi?
»Messi ist wie eine Playstation«, sagte Arsene Wenger, nachdem der Star vom FC Barcelona dem FC Arsenal vier Tore eingeschenkt hatte. Ein Paradigmenwechsel: Die Realität muss sich an der Simulation messen. Wird sie bald ganz abgelöst?

Bayern-Manchester 1:2
102 Sekunden
Am 26. Mai 1999 gibt der FC Bayern München in drei Minuten Nachspielzeit gegen Manchester United den Triumph im Finale der Champions League aus der Hand. Eine Verkettung unglücklicher Ereignisse. Wir blicken ins Logbuch.

Ryan Giggs, der ewige Dribbler
He runs like the wind
Vereinstreue ist heute ein so verstaubter Begriff, dass selbst Uns Uwe nur peinlich berührt an der Brille nestelt. Mit einer Ausnahme: Ryan Giggs. Jetzt hat er sein 606. Ligaspiel für Manchester United gemacht. Eine Hommage.

Titus Chalks England-Kolumne (27) +Bilder
How are you, Premier League?
West Ham United kommt in Fahrt: Vor einer Woche fegten die Hammers den FC Burnley mit 5:1 vom Platz, am Sonntag siegte das Team um Demba Ba und Thomas Hitzslperger 3:1 gegen Liverpool. Unser Kolumnist Titus Chalk schwärmt ein wenig.