
Netzreaktionen zu Ribery
Den Stammbaum retweetet
Franck Ribéry und sein Steak bedeuten: viel Aufregung, noch mehr Aufregung und großartige, wenn nicht vielleicht die besten Netzreaktionen, die es je gab. Zum beleidigt sein schön.
Franck Ribéry und sein Steak bedeuten: viel Aufregung, noch mehr Aufregung und großartige, wenn nicht vielleicht die besten Netzreaktionen, die es je gab. Zum beleidigt sein schön.
Serge Gnabry findet einfach immer was zu Meckern, Lukas Podolski wartet auf seine Heiligsprechung - und Franck Ribery präsentiert sich authentisch wie eh und je. Das war die Woche bei Twitter und Co.
Xabi Alonso gilt als Saubermann des Fußballs, doch jetzt muss er wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Sollte er verurteilt werden, müsste er wohl ins Gefängnis - denn anders als seine Kollegen, möchte er sich nicht freikaufen.
Dortmund grüßt von der Tabellenspitze – auch weil junge Spieler wie Jadon Sancho, Achraf Hakimi und Jacob Bruun Larsen für Furore sorgen. Doch längst nicht alle vielversprechenden Talente haben es geschafft, sich langfristig beim BVB durchzusetzen. Ein Rückblick.
Teil 17 unserer geleakten Chatprotokolle: Vor dem deutschlandweiten Hackerangriff ist auch die Bundesliga nicht sicher. Karl-Heinz Rummenigge und Aki Watzke sind in Aufruhr.
Weg isser. Und ganz Schalke, ach was, ganz Fußball-Deutschland trauert und wütet. Auch, ach was, besonders im Netz. Und ganz besonders Frau Naldo.
Publikumsliebling Naldo verlässt den FC Schalke. Dafür gibt es gute Gründe für beide Seiten. Der Transfer zeigt aber auch, warum S04 gerade so schlecht dasteht.
Google hat veröffentlicht, welche Fragen die Nutzer im vergangenen Jahr am häufigsten stellten. Die gute Nachricht: Wir haben die Antworten.
Das Transferfenster steht wieder offen! Was geschieht in München? Welchen Stürmer holt Schalke? Und was macht Gojko Kacar? 11FREUNDE blickt nach vorne.
Da wechselt eines der größten Talente des aktuellen Tabellenführers der Bundesliga zum FC Chelsea und alle applaudieren. Doch es gibt auch kritische Stimmen. Und Spott für Schalke.
Heute hier, morgen dort: Jeden Sommer kommen dutzende Spieler neu in die Liga, andere müssen für sie Platz machen. Wie läuft es bei den Ex-Bundesliga-Profis im Ausland? Zum Start des Wintertransferfensters ziehen wir Bilanz.
Bruno Labbadias Wechsel zum VfL Wolfsburg wurde von vielen Fans abgelehnt. Nach Platz 5 in der Hinrunde stellen diese erstaunt fest, dass der Trainer doch ganz gut in die Autostadt passt.
Vor fast neun Jahren machte David Alaba sein erstes Spiel für den FC Bayern. Seitdem hat es kein Jugendspieler der Münchner geschafft, sich im Verein durchzusetzen - obwohl es an Talenten nicht mangelt. Was machen die Hoffnungsträger von gestern eigentlich heute?
Best of 2018: Kein Fußballlied ist witziger als der Ebbe-Sand-Song. Hier kommen ALLE Strophen.
Nach Kevin Trapp kehrt mit Sebastian Rode ein weiterer Ex-Eintrachtler nach Frankfurt zurück. Das muss noch lange nicht das Ende der Rückholerei sein. Denn auch diese 10 Namen haben nach einer großen Vergangenheit auch noch eine große Zukunft mit dem Adler auf der Brust.
186 Bundesligaspiele, 24 Tore - Jan Rosenthal ist ein gestandener Spieler. Und er weiß, wie das Geschäft läuft. Im Gespräch verrät er, warum Darmstadt nicht absteigt, weshalb er kein Freigeist sein will und warum man manchmal besser die Klappe hält.
Am Samstag prügelten sich linke und rechte 96-Anhänger im Stadion. Für die Kampagne »Hannover Rechtsaußen« sind die Schuldigen ausgemacht: Die Fanszene Hannover schütze Neonazis in den eigenen Reihen.
Er war der Anführer des Magischen Dreiecks. Dabei wäre Krassimir Balakow beinahe in Bulgarien versauert.
Best of 2018: Die Bayern haben schon wieder nicht gewonnen! Logisch, dass die Stars sauer auf Trainer Niko Kovac sind. Zumal unsere Investigativ-Recherche zeigt: Sie haben allen Grund dazu.
Warum Ribery in München noch mal ganz groß Karriere machen könnte. Warum Heiko Herrlich sich immerhin auf seine Greenkeeper verlassen konnte. Und wer der Ehrenmann der Stunde ist.