Direkt zum Inhalt
  • Events
  • Mobil
    • iPhone
    • Android
    • Mobilseite
    • iPad
    • RSS-Feed
  • Abo & Shop
    • Dauerkarte/Abo
    • 11FREUNDE-Shop
    • Bilderwelt
    • Einzelheft
  • Anmelden
    • Login
    • Registrieren
    • Dauerkarte

Magazin für Fußballkultur

  • National
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • Magenta Sport/3. Liga
    • Weitere Ligen
    • Amateurfußball
    • DFB-Pokal
    • Bildergalerien
    • Auswärtsfahrt
    • Vereinsheim
  • International
    • Bildergalerien
    • England
    • Spanien
    • Italien
    • Champions League
    • Europa League
    • Weitere Ligen
    • Nationalmannschaft
    • Frauen-WM
  • Liveticker
    • Alle Liveticker
    • Liveticker-Termine
    • Best-of Liveticker
  • Videos
    • 11FREUNDE spielt vor
  • Bildergalerien

Suchformular

  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • Magenta Sport/3. Liga
  • Weitere Ligen
  • Amateurfußball
  • DFB-Pokal
  • Bildergalerien
  • Auswärtsfahrt
  • Vereinsheim

Heft #6

Abo neu aufgestellt!

11Freunde Dauerkarte

Sie sind hier

Startseite

Die kuriosesten Zehner der Nationalmannschaft

Bundeszehner

Julian Brandt ist Deutschlands neue Nummer Zehn. Eigentlich eine heilige Nummer, die nur den wahren Künstlern vorbehalten ist. Doch in der Geschichte der Nationalmannschaft wurde diese Regel nicht immer befolgt.

Netzer, Overath, Matthäus, Häßler - Die deutsche Nationalmannschaft hatte in ihrer Geschichte schon viele große Zehner. Doch es gibt auch einige Ausreißer...

Bild: imago images

Felix Magath: Heute vor allen Dingen als Schleifer und Quälix bekannt, spielte Magath früher einen feinen Ball und durfte deshalb auch die Nummer Zehn tragen. Doch nicht allzu lange, Lothar Matthäus (3.v.r.) hatte sie schon im Blick.

Bild: imago images

Alexander Zickler: Eleganz, Geschmeidigkeit, die Seele eines Künstlers - all das hatte Zickler nicht. Den Spitznamen Zico und dessen Nummer allerdings schon.

Bild: imago images

Dietmar Hamann: Die »deutschen Tugenden« konzentriert auf 1,91 Meter. 

Bild: imago images

Lars Ricken: 16 Spiele für die Nationalmannschaft, einige davon mit der Rickennummer Zehn. Hier bereitet er sich gemeinsam mit Jürgen Klinsmann auf das Freundschaftsspiel gegen Malta vor. Ein überragender 2:1-Auswärtssieg.

Bild: imago images

Kevin Kuranyi: Am 23.06.2004 lässt Rudi Völler Kuranyi mit der Nummer Zehn auflaufen, einen Tag später ist er nicht mehr Nationaltrainer. Zufall? Da müssen Sie den Trainer fragen, nicht uns. 

Bild: imago images

Oliver Neuville: 91. Minute. Deutschland gegen Polen. Frings, Schneider, Odonkor, in der Mitte grätscht Neuville. Alleine deshalb hat er sich die Zehn verdient.

Bild: imago images

Kerem Demirbay: Erstes Pflichtspiel mit der Nationalmannschaft: Trikot mit der Zehn und ein Tor geschossen. Kein Wunder, dass Demirbay danach kein Nationspiel mehr gemacht hat. So eine Quote darf man sich einfach nicht versauen.

Bild: imago images

Lars Stindl: In der Saison 16/17 war Stindl einer von vier Spielern, die mit der Nummer Zehn aufliefen. Der Stürmer fühlt sich irgendwie benutzt. 

Bild: imago images

Julian Brandt: Mesut Özil trug 2008 zum ersten Mal die Nummer Zehn auf dem Rücken. Mit seinem Rücktritt gab er sie frei und Brandt tritt seine Nachfolge an.

Bild: imago images
Die Netzreaktionen zum Spieltag (14)

Europa bleibt das Ziel

Die Netzreaktionen zum Spieltag (14)

8. Türchen

8. Türchen

Der 11FREUNDE Adventskalender

Gladbach - Bayern im Liveticker

Ticker: Gladbach-Bayern

Ramy Lama Ding Dong

Über die neuerlichen Urteile gegen afghanische Verbandsmitglieder

Vergebene Chance

Über die neuerlichen Urteile gegen afghanische Ver

Welche Spieler für Gladbach und Bayern aufliefen

Trikottausch

»Bayern steht für Erfolg, Gladbach für Herz«

Wie Leeds-Fan Andy McVeigh seine Stadt in Blau, Gelb und Weiß hüllt

Ständig unter Strom

Wie ein Leeds-Fan zu »Burley-Banksy« wurde

Gladbachs Co-Trainer Alexander Zickler über seine Bayern-Vergangenheit

Interview: Alex Zickler

»Die Fans gehen locker damit um«

7. Türchen

7. Türchen

Der 11FREUNDE Adventskalender

Warum zwei Serie-A-Klubs eine Sportzeitung boykottieren

Wieder Rassismus in Italien

»Das Dümmste, das ich je gelesen habe«

VERÖFFENTLICHT: 06.09.2018
TEXT: Raphael Weiss
THEMEN: Nummer Zehn, Spielmacher, Zehner, kurios, Ausreißer, Bildergalerie

Magazin für Fußballkultur

#
6

Archiv

Dauerkarte

Jetzt Abonnent werden und eine Dauerkarte bestellen!

zum Abo

Alles auf deinem Gerät

  • National
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • Magenta Sport/3. Liga
    • Weitere Ligen
    • Amateurfußball
    • DFB-Pokal
    • Bildergalerien
    • Auswärtsfahrt
    • Vereinsheim
  • International
  • Liveticker
    • Alle Liveticker
    • Liveticker-Termine
    • Best-of Liveticker
  • Videos
    • 11FREUNDE spielt vor
  • Bildergalerien
  • Nationalmannschaft
    • Bildergalerien
    • England
    • Spanien
    • Italien
    • Champions League
    • Europa League
    • Weitere Ligen
    • Frauen-WM
  • Dauerkarte (11Freunde ABO)
  • Einzelheftbestellung
  • 11Freunde-Shop
  • 11Freunde Bilderwelt
  • 11FREUNDE FOTO
  • Über uns
  • Kontakt
  • Heft-Archiv
  • Jobs
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbasierte Online Werbung