Direkt zum Inhalt
  • Events
  • Mobil
    • iPhone
    • Android
    • Mobilseite
    • iPad
    • RSS-Feed
  • Abo & Shop
    • Dauerkarte/Abo
    • 11FREUNDE-Shop
    • Bilderwelt
    • Einzelheft
  • Anmelden
    • Login
    • Registrieren
    • Dauerkarte

Magazin für Fußballkultur

  • National
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • Magenta Sport/3. Liga
    • Weitere Ligen
    • Amateurfußball
    • DFB-Pokal
    • Bildergalerien
    • Feel Schalke
  • International
    • Bildergalerien
    • England
    • Spanien
    • Italien
    • Champions League
    • Europa League
    • Weitere Ligen
    • Nationalmannschaft
  • Liveticker
    • Alle Liveticker
    • Liveticker-Termine
    • Best-of Liveticker
  • Videos
    • 11FREUNDE spielt vor
  • Bildergalerien

Suchformular

  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • Magenta Sport/3. Liga
  • Weitere Ligen
  • Amateurfußball
  • DFB-Pokal
  • Bildergalerien
  • Feel Schalke

Heft #207

Abo neu aufgestellt!

11Freunde Dauerkarte

Sie sind hier

Startseite

Die große 11FREUNDE-Trikotwahl zur Saison 2018/2019

Tedibärchen

Seit Freitag läuft die neue Saison - bei den Trikotdesignern der Liga lief schon in den Wochen zuvor einiges. Nämlich schief! Finden zumindest die 11FREUNDE-Redaktions-Fashionaistas. Und die müssen es ja wissen. Oder sind schwarz-rot-goldene Fischerhüte schon wieder out?

Platz 34: Berlin (Auswärts), Note: 2,2

Was ist das bitte? Als wäre die Farbkombination alleine nicht schlimm genug. Querstreifen (welche übrigens dick machen!), die je nach links und rechts alternierend dicker und dünner unterbrochen werden. Uns fehlen die Modevokabeln um diesen Trikot-Totalausfall zu beschreiben. Und auf den Sponsor gehen wir gar nicht erst ein!

Bild: imago

Platz 33: Hannover 96 (Auswärts), Note: 3

Hier die Antwort auf die Frage: »Was passiert, wenn der Trikotdesigner während der Farbauswahl die Simpsonsfolge schaut, in der Mr. Burns für ein Alien gehalten wird?« Wir bringen euch Liiiiebe.

Bild: imago

Platz 32: FC Schalke 04 (Auswärts), Note: 3

Zum Karneval gingen wir einst als Held unserer Kindheit: der Lange von Tetris. Mit Alufolie umwickelte Umzugskartons trugen wir vor uns her, und sahen damit ähnlich bescheiden aus wie das Schalker Auswärtstrikot. 

Bild: imago

Platz 31: VfL Wolfsburg (Auswärts), Note: 3,7
Klarer Fall für die innere Relegation. Allein die Farbkombination dieses Outfits schreit nach einer Therapie-Collage mit dem Titel »Die Party ist Over in Castrop, 1978«. 

Bild: imago

Platz 30: Bayern (Auswärts), Note: 3,8
Wir kennen weder die Farbe des Trikots noch die der Hose, und wir würden uns freuen, wenn sie uns niemals irgendwer verrät. Denn wenn eines sicher ist, dann das: Mit dieser Karikatur eines Trikots wollen wir uns nicht weiter beschäftigen. Weswegen wir für all euch treuen Leser genau einen Tipp haben: Rechtsklick. 

Bild: imago

Platz 29: Mainz (Auswärts), Note: 3,9

Die perfekte Kreuzung aus himmelblau und mint. After-Eight-Fans werden ihre Freude am Auswärts-Dress der Mainzer haben. Für Karneval-Fanatiker zu schlicht, für normale Menschen zu hässlich. Gibt mint-estens eine 3,9.

Bild: imago

Platz 28: Hoffenheim (Heim), Note: 4,6

Bah.

Bild: imago

27. Platz: Werder Bremen (Auswärts), Note: 4,8

Erste Reaktion: Erleichterung. Denn immerhin verzichtet das Werder-Marketing weiterhin auf das Orange, das für einige Zeit zum Markenkern Bremens dazuerfunden wurde. Stattdessen eine Mischung aus Schwarz und Schwarzgrün. Ein Trikot, an das man sich in Zukunft nur dunkel erinnern will. 

Bild: imago

Platz 26: Bayer 04 Leverkusen (Auswärts), Note: 4,9
Eigentlich ein ganz schönes Design. Vom Logo des Ausstatters, des Vereins und des Sponsors mal abgesehen.

Bild: imago

Platz 25: Hertha (Heim), Note: 5
Immerhin: Es ist schöner als das Auswärtstrikot. Und eigentlich ginge es sogar als einigermaßen solide Sportbekleidung durch. Hätte man nicht bei jedem Blick auf dieses Trikot reflexhaft den beißenden Geruch von Ramsch-Plastik in der Nase und das Bedürfnis, 99 Cent zusammenzuklauben, um sinnlosen Schrott zu kaufen. Grmpf. 

Bild: imago

Platz 24: Nürnberg (Auswärts), Note: 5

Schlicht präsentiert sich Nürnberg. Für unseren Geschmack viel zu schlicht. Wo ist der Pepp? Wo die Schärfe? Wie das Land, so das Trikot. Fränkisch fad.

Bild: imago

Platz 23: SC Freiburg (Auswärts), Note: 5

Wenn ihr bei Mario Kart über die Ärmel des Freiburg-Trikots fahrt, könnt ihr den Sprung in die Europa League schaffen.

Bild: imago

Platz 22: Düsseldorf (Ausweich), Note: 5,1

Pünktlich zum Aufstieg hat sich das lokale Chemieproduzent als Sponsor bei der Fortuna angemeldet. Warum die Ausweichtrikots nun aber aussehen müssten, als wären die alten Schlafanzüge der Allofsbrüder mit Perwoll gewaschen worden, verstehe dann aber auch wer will.

Bild: imago

Platz 21: Mainz 05 (Heim), Note: 5,2
Ein Trikot wie eine Tournee von Mario Barth: einfallslos und der Sponsor besorgt dann den Rest.

Bild: imago

Platz 20: Borussia Dortmund (Heim), Note: 5,2
Zunächst zum Positiven: In diesem Trikot wird kein André Schürrle spielen. Nun zum weniger Positiven: Schwarz und gelb lässt sich wesentlich eleganter kombinieren. Oder gefallen euch diese selbstklebenden Kantenschutzwinkel etwa nicht?

Bild: imago

Platz 19: Hannover (Heim), Note: 5,3

Auch bei diesem Trikot halten fast nicht erkennbare Längsstreifen Einzug. Die einen sind dunkelrot, die anderen Streifen sind, nun, irgendwie auch dunkelrot. Aber mit diagonalen Streifen. Wirkt bei näherem Hinsehen spektakulär, aus der Ferne fällt es jedoch gar nicht auf. Thema verfehlt. Nächstes Trikot bitte.

Bild: imago

Platz 18: FC Augsburg (Heim), Note: 5,4

Solche Trikots hatten früher nur arrogante Vorstadt-Vereine. Man selbst sah dem Gegnern heimlich, voller Neid beim Aufwärmen zu, während man sich in das dicke, lila Baumwoll-Trikot mit »Fleischerei Butzke«-Sponsor zwängte. »Gibt's noch 'ne Hose in L?«

Bild: imago

Platz 17: Leverkusen (Heim), Note: 5,4

Tolle Idee der Lokalpatrioten aus Leverkusen, dass man die einzige Sehenswürdigkeit der Stadt mit aufs Trikot druckt: Den Standstreifen der A1. 

Bild: imago

Platz 16: Borussia Mönchengladbach (Auswärts), Note: 5,6
Ein Trikot wie ein Auswärtsspiel unter Ex-Coach Michael Frontzeck: es fehlt die Idee. 

Bild: imago

Platz 15: FC Augsburg (Auswärts), Note: 5,6
Ein durchaus feines Ding, dieses Augsburger Auswärtstrikot. Aber vielleicht etwas zu fein für die Art Fußball, die man im bayrischen Teil Schwabens zu spielen pflegt. Und weil ein einfach gestrickter 11FREUNDE-Redakteur mit dieser Art Widerspruch nicht recht umgehen kann, sortieren wir dieses Trikot einfach in der Mitte ein und hoffen, dass uns niemand jemals wieder auf diese unangenehme und verwirrende Episode unseres Lebens anspricht. 

Bild: imago

Platz 14: Hoffenheim (Auswärts), Note: 5,7

In weiß mit schwarzen Applikationen präsentiert sich Hoffenheim in dieser Saison auf fremden Plätzen. Zu beachten sind die in verschiedenen Grautönen gehaltenen Streifen, die vertikal die Trikotmitte umspielen und in der Mitte leicht ausbleichen. Wir haben mit Karl Lagerfeld telefoniert. Ihm gefällt´s.

Bild: imago

Platz 13: BVB (Turniertrikot), Note: 5,8

Gut, gelb ist für jegliche Art von Kleidung eine unvorteilhafte Farbe, oder hat irgendjemand schon mal eine schöne gelbe Hose gesehen? Beim Turniertrikot hat Dortmund alles rausgeholt, was möglich ist.

Bild: imago

Platz 12: 1.FC Nürnberg (Heim), Note: 6

Die 11FREUNDE-Farbredaktion hat zwar bereits erkannt, dass das Merlotrot der Trikots etwas 2,7 Farbstufen gegenüber den Vereinsfarben ins Zinnober abweicht, ansonsten ist dieses Exemplar aber vor allem eins: Schlicht. Und sehr schön. 

Bild: imago

Platz 11: VfL Wolfsburg (Heim), Note: 6,1
Eigentlich ganz hübsch. Einziger Einwand: In Richtung Gemächt tendiert die Optik zur Mottofahrt »Nasse Buchse«. Immerhin kann so niemand mehr sagen, die Spieler sollen sich nicht ins Hemd machen. 

Bild: imago

Platz 10: VfB Stuttgart (Auswärts), Note: 6,2
Traditioneller im Brustbereich sind nur Verweigerer der plastischen Chirurgie. Im Gegensatz zu diesen ewig-gestrigen Gestalten können sich die Stuttgarter Spieler im Auswärtsdress ihres Vereins durchaus sehen lassen. 

Bild: imago

Platz 9: Freiburg (Heim), Note: 6,2

Auf den ersten Blick sieht es aus wie jedes Jahr. Doch wer genauer hinsieht erkennt alternierend hell- und chillirote Längstreifen, die nach unten hin zerfließen. Dazwischen nicht mehr wegzudenken. Die Schwarzwaldmilch inklusive Bollenhut.

Bild: imago

Platz 8: VfB Stuttgart (Heim), Note: 6,3

Schwäbische Genügsamkeit: weißes Trikot, roter Brustring, fetter Sponsor - warum für einen Trikotdesigner bezahlen, wenn der Neffe vom Chef jedes Jahr eine Kleinigkeit ändern kann, der studiert ja was mit Design. Diesmal: roter statt schwarzer Kragen. 

Bild: imago

Platz 7: FC Bayern (Heim), Note: 6,4

Liegt es an den vier Meistersternen? Dem ungebrochenen Rot? Oder, dass in diesem Fall Arjen Robben das neue Bayern-Trikot trägt? Egal, denn der Stoff strahlt derart viel ungemütlicher Dominanz aus, dass es schon bald im Beate-Uhse-Store für jeden Gegner zu kaufen sein wird. Unter K wie Klatsche.

Bild: imago

Platz 6: Fortuna Düsseldorf (Heim), Note: 6,5
Ein bisschen Mut zum Muster, schon ist die Überraschung perfekt. Dass der Verlauf des weißen Querbalkens der Abwehrformation von Trainer Friedhelm Funkel nachempfunden ist, ist allerdings nur ein Gerücht.

Bild: imago

Platz 5: Eintracht Frankfurt (Auswärts), Note: 6,6
Milch, Kühlschränke, Michael Jackson ab ca. 1987: Weiß kann einiges. Und eignet sich auch hervorragend, um ein unaufgeregt stilvolles Trikot zu designen. Einziger Wermutstropfen: Auf den ersten Blick wirkt es unmodern uneng. Womöglich DER Grund, warum Arjen Robben noch immer nicht in Frankfurt spielt. 

Bild: imago

Platz 4: Frankfurt (Heim), Note: 6,6

This Jersey is great! Indeed! Minimalistisches Design trifft auf noch minimalistischere Applikationen. Für die Saison der Eintracht sehen wir schwarz. Für dieses Trikot nicht. Irgendwie.

Bild: imago

Platz 3: Borussia Mönchengladbach (Heim), Note: 7

Schlicht, elegant, zielstrebig. Ein Trikot wie der Gladbacher Spielstil. Nur, wie lässt sich mannorientierte Verteidigung auf einem Kleidungsstück darstellen? Vielleicht als gelber Schandfleck auf der Brust?

Bild: imago

Platz 2: FC Schalke 04 (Heim), Note: 7,6

Seit FM08 kennen wir den Leitfaden für ein richtig schönes Fußballtrikot: Hauptfarbe aufs Trikot, Zweitfarbe als Hose. Wer mag, nimmt Ringelstutzen dazu. Zack, fertig, schönes Trikot. Was daran so schwer ist, wissen wir nicht. Bei Schalke hat es trotzdem mal geklappt. Dafür gibt's den Vizemeistertitel unter den Trikotsdesigns. Auch das: passend.

Bild: imago

Platz 1: Werder Bremen (Heim), Note: 8,2
Der erste Titel für Werder seit der Wahl von Thomas Schaaf zu »Sykes Brillenträger des Monats, Februar 2012«. Und wieder einmal bewahrheitet sich mit diesem Trikot: Es gewinnt derjenige, der die wenigsten Fehler macht.

Bild: imago
Die spektakulärsten WM-Trikots der Achtziger

Atemnot und Lechz

Die spektakulärsten WM-Trikots der Achtziger

Die spektakulärsten WM-Trikots der Neunziger

Farbe bekennen

Die spektakulärsten WM-Trikots der Neunziger

Alternative Designs: So schön könnten die Trikots der Spitzenklubs sein

Na logo!

Alternative Trikotdesigns für Spitzenklubs

Musik für die Ohren

Musik für die Ohren

Tanze Samba mit mir

Best of 2017: Warum Kiels neue Trikots vom DFL verboten wurden

DFL verbietet neues Trikot

Kiel your darlings

Die DFB-Trikots im Wandel der Zeit

Technoparty in Ost-Berlin

Die DFB-Trikots im Wandel der Zeit

Wie die Chefdesigner von Adidas das DFB-Trikot entwarfen

»80 Millionen Designer«

Wie die Chefdesigner das DFB-Trikot entwarfen

Wie wunderschön Nationalmannschaftstrikots sein könnten

Wunderschöne Trikots

Ländersache

Die große Zweitliga-Trikotwahl 2017/2018

Die Zweitliga-Trikotwahl

»Wo ist Walter« - nur ohne Spaß.

VERÖFFENTLICHT: 26.08.2018
TEXT: 11freunde
THEMEN: Trikotwahl, Trikotdesigns

Magazin für Fußballkultur

#
207

Archiv

Dauerkarte

Jetzt Abonnent werden und eine Dauerkarte bestellen!

zum Abo

Alles auf deinem Gerät

  • National
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • Magenta Sport/3. Liga
    • Weitere Ligen
    • Amateurfußball
    • DFB-Pokal
    • Bildergalerien
    • Feel Schalke
  • International
  • Liveticker
    • Alle Liveticker
    • Liveticker-Termine
    • Best-of Liveticker
  • Videos
    • 11FREUNDE spielt vor
  • Bildergalerien
  • Nationalmannschaft
    • Bildergalerien
    • England
    • Spanien
    • Italien
    • Champions League
    • Europa League
    • Weitere Ligen
  • Dauerkarte (11Freunde ABO)
  • Einzelheftbestellung
  • 11Freunde-Shop
  • 11Freunde Bilderwelt
  • 11FREUNDE FOTO
  • Über uns
  • Kontakt
  • Heft-Archiv
  • Jobs
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbasierte Online Werbung