Direkt zum Inhalt
  • Events
  • Mobil
    • iPhone
    • Android
    • Mobilseite
    • iPad
    • RSS-Feed
  • Abo & Shop
    • Dauerkarte/Abo
    • 11FREUNDE-Shop
    • Bilderwelt
    • Einzelheft
  • Anmelden
    • Login
    • Registrieren
    • Dauerkarte

Magazin für Fußballkultur

  • National
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • Magenta Sport/3. Liga
    • Weitere Ligen
    • Amateurfußball
    • DFB-Pokal
    • Bildergalerien
    • Feel Schalke
  • International
    • Bildergalerien
    • England
    • Spanien
    • Italien
    • Champions League
    • Europa League
    • Weitere Ligen
    • Nationalmannschaft
  • Liveticker
    • Alle Liveticker
    • Liveticker-Termine
    • Best-of Liveticker
  • Videos
    • 11FREUNDE spielt vor
  • Bildergalerien

Suchformular

Heft #207

Abo neu aufgestellt!

11Freunde Dauerkarte

Sie sind hier

Startseite

Andrij Shevchenko wird 40

Der ukrainische Engel

Als Youngster mischte er mit Dynamo Kiew Europa auf, in Italien wurde er zu einem der besten Stürmer Europas. Heute wird Andrij Shevchenko 40. Ein Rückblick auf eine bewegte Karriere.

Spätestens 1999 taucht Andriy Shevchenko auf dem Radar des europäischen Spitzenfußballs auf.

1999 wird Shevchenko, damals 23, Torschützenkönig der Champions League. Er trifft acht Mal, sein kongenialer Sturmpartner Serhij Rebrow weitere vier Mal. Erst im Halbfinale gegen den FC Bayern um Mehmet Scholl und Michael Tarnat ist Schluss.

Zusammen mit Filippo Inzaghi und Rui Costa soll der den Edelklub wieder an Europas Spitze führen.

Nach der Saison wechselt der junge Ukrainer für 23 Millionen Euro zum AC Mailand. Zusammen mit Filippo Inzaghi und Rui Costa soll er den Klub wieder an Europas Spitze führen.

2003 erreicht Milan das CL-Finale gegen Juventus Turin.

2003 erreicht Milan das CL-Finale gegen Juventus Turin. Das Spiel wird erst im Elfmeterschießen entschieden...

Auch, weil er in eben jenem Finale, den alles entscheidenen Elfmeter verwandelt.

... durch Shevchenko, der den entscheidenden Elfmeter zum 3:2 verwandelt!

Ein Jahr später wird er zu Europas Fußballer des Jahres gewählt.

2004, ein Jahr später, wird er vor Decó und Ronaldinho zu Europas Fußballer des Jahres gewählt - als amtierender Champions League-Sieger und Torschützenkönig in der Serie A.

Im Mai 2005 steht er erneut mit Milan im Finale der Champions League. Nachdem Milan zur Pause 3:0 gegen Liverpool führt, egalisieren die Engländer den Vorsprung und retten sich ins Elfmeterschießen. Dort tritt Shevchenko als letzter Schütze an - und vergibt.

Bild: imago
2006 erfüllt er seinen Lebenstraum: Mit der Ukraine nimmt er an der WM in Deutschland teil.

2006 nimmt er mit der Ukraine an der WM in Deutschland teil. Als Kapitän führt er die Mannschaft bis ins Viertelfinale. Dort ist gegen den späteren Weltmeister Italien Schluss.

Nach dem Weltturnier wechselt er für 45 Millionen Euro zum FC Chelsea.

Nach dem Turnier entschließt er sich zu einem letzten Karriereschritt. Der 30-Jährige wechselt für 45 Millionen Euro zu Chelsea. Zu diesem Zeitpunkt ist Shevchenko einer der teuersten Spieler der Welt.

Doch auf der Insel kommt er nicht zurecht und findet sich schnell auf der Bank wieder.

Doch auf der Insel kommt er nicht zurecht und findet sich schnell auf der Bank wieder.

Zur Saison 2008/09 leiht in Chelsea zum AC Mailand aus. Dort wird er Teil der Rentnergang um Ronaldinho und David Beckham.

Zur Saison 2008/09 leiht in Chelsea zum AC Mailand aus. Dort wird er Teil der Rentnergang um Ronaldinho und David Beckham. Shevchenko erzielt kein einziges Ligator.

Zur Saison 2009 kehrt er nach Kiew zurück. Mit Dynamo schafft er es auch noch einmal auf die große Bühne.

Die letzten elf Monate seines Vertrags in London werden aufgelöst. Im August 2009 kehrt er nach Kiew zurück. Es wird Shevchenkos letzte Station als Spieler im Profifußball sein.

Nach dem Karrierende im Vereinsfußball will es Shevchenko ein letztes Mal wissen: Im Sommer 2012 führt er die Ukraine als Kapitän zur ersten Europameisterschaftsteilnahme, ausgetragen in der eigenen Heimat. Im ersten Spiel gegen Schweden trifft Shevchenko doppelt. Dennoch fliegt die Ukraine noch in der Gruppenphase aus dem Turnier.

Bild: imago

Anschließend probiert sich Shevchenko als Politiker. Er kandidiert für die ukrainischen Sozialdemokraten bei der Wahl 2012. Doch sowohl Shevchenko als auch die Partei verpassen den Einzug ins Parlament.

Bild: imago

2016 die Rückkehr auf die große Bühne. Andreij Shevchenko trifft als Co-Trainer der Nationalmannschaft auf Joachim Löw. Nach dem Turnier wird er das Amt von Cheftrainer Mychailo Fomenko übernehmen. Dynamo Kiew fühlt er sich weiterhin verbunden. Trainer dort ist mittlerweile Serhij Rebrow, sein kongenialer Sturmpartner zum Ende der Neunziger. 

Bild: imago
Diese Spieler waren Weltfußballer-Finalisten

Im Schatten der Giganten

Diese Spieler waren Weltfußballer-Finalisten

Shevchenko klaut Brieftaschen

Shevchenko klaut!

Scheva, der Dieb

VERÖFFENTLICHT: 29.09.2016
TEXT: 11freunde
THEMEN: Geburtstag, Lieblingsspieler, Ukraine

Magazin für Fußballkultur

#
207

Archiv

Dauerkarte

Jetzt Abonnent werden und eine Dauerkarte bestellen!

zum Abo

Alles auf deinem Gerät

  • National
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • Magenta Sport/3. Liga
    • Weitere Ligen
    • Amateurfußball
    • DFB-Pokal
    • Bildergalerien
    • Feel Schalke
  • International
  • Liveticker
    • Alle Liveticker
    • Liveticker-Termine
    • Best-of Liveticker
  • Videos
    • 11FREUNDE spielt vor
  • Bildergalerien
  • Nationalmannschaft
    • Bildergalerien
    • England
    • Spanien
    • Italien
    • Champions League
    • Europa League
    • Weitere Ligen
  • Dauerkarte (11Freunde ABO)
  • Einzelheftbestellung
  • 11Freunde-Shop
  • 11Freunde Bilderwelt
  • 11FREUNDE FOTO
  • Über uns
  • Kontakt
  • Heft-Archiv
  • Jobs
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbasierte Online Werbung