11FREUNDE-Astro: Die Vorschau auf den 12. Spieltag
Urlaub? Abstiegskampf!
Max Eberl lässt Elfmeterschießen üben, Werder geht blondiert in die Krisenbewältigung und das DFB-Sportgericht gedenkt alter Freunde. Ist wie immer mit Vorsicht zu genießen: die 11FREUNDE-Vorschau auf den 12. Spieltag.

Freitag, 20.30 Uhr: Borussia Dortmund (6.) – SC Paderborn 07 (18.)
Stimmung: Nach dem 0:4 in München dürfte sich die Länderspielpause in Dortmund wie eine Ewigkeit angefühlt haben. Aufgrund der zahlreichen Nationalspieler hatte »Vulkan« Lucien Favre allerdings nur eingeschränkt Möglichkeit, seine Truppe so richtig zusammenzufalten. Wie emotional es bei der »G4-Krisensitzung« zwischen Hans-Joachim Watzke, Michael Zorc, Sebastian Kehl und Reinhard Rauball zuging, ist nicht überliefert. Dank der Vertragsverlängerung mit Ausrüster Puma, die den Schwarzgelben insgesamt knapp 250 Millionen Euro bescheren soll, hat zumindest die Finanzabteilung der Dortmunder Ruhepuls. Dass es einem westfälischen Fußballverein sportlich noch schlechter gehen kann, beweist derweil der SC Paderborn, am Freitagabend Gast beim Tabellensechsten im Westfalenstadion. Das Bundesliga-Schlusslicht wartet seit drei Spielen auf einen Sieg. Beim letzten Aufeinandertreffen – der DFB-Pokal-Zweitrundenpartie im Oktober 2010 – kam der damalige Zweitligist mit 1:7 unter die Räder. Keine einfache Herausforderung für Coach Steffen Baumgart, seiner Mannschaft Hoffnung zu machen. Vielleicht ist aber tatsächlich die Trainerpersonalie ein Lichtblick: Immerhin steht am Freitag nicht mehr Stefan Effenberg an der Seitenlinie...
Bild: imago images
Freitag, 20.30 Uhr: Borussia Dortmund (6.) – SC Paderborn 07 (18.)
Personal: Thomas Delaney zog sich beim EM-Qualifikationsspiel seiner Dänen in Dublin einen Bänderriss im rechten Sprunggelenk zu. Aufgrund von Knieproblemen ist Linksverteidiger Nico Schulz fraglich. Bei Paderborn fällt Marlon Ritter mit Leistenbeschwerden aus.
Bild: imago images
Freitag, 20.30 Uhr: Borussia Dortmund (6.) – SC Paderborn 07 (18.)
11FREUNDE-Orakel: Nicht nur finanziell geht es für den BVB bergauf. Wenig meisterlich, aber letztlich souverän gelingt ein 3:1-Erfolg gegen die Ostwestfalen, die damit weiter auf ihren ersten Auswärtssieg in dieser Saison warten müssen.
Bild: imago images
Samstag, 15.30 Uhr: Bayer 04 Leverkusen (8.) – SC Freiburg (4.)
Stimmung: Tabellarisch steht für Bayer Leverkusen am Samstag eine richtungsweisende Partie an. Die achtplatzierten Rheinländer empfangen den SC Freiburg, der vor dem 12. Spieltag den vierten Rang belegt. Dass sich die Mannschaft von Peter Bosz im Aufwind befindet, zeigte Bayer mit einem 2:0 Auswärtssieg in Wolfsburg. In Freiburg ist man dagegen froh, dass Trainer Streich die Attacke des Frankfurters David Abraham schadlos überstanden hat und seinem Team in der BayArena gewohnt enthusiastisch zur Seite stehen kann. Mit einem knappen 1:0-Erfolg vor zwei Wochen gegen Europa-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt verabschiedeten sich die Breisgauer in die Länderspielwoche. Wer diese Spiele gewinnt, der steht am Ende ganz oben – zumindest manchmal.
Bild: imago images
Samstag, 15.30 Uhr: Bayer 04 Leverkusen (8.) – SC Freiburg (4.)
Personal: Bayer Leverkusen muss auf Kai Havertz verzichten, der sich einen Muskelfaserriss zugezogen hat. Leon Bailey fehlt weiter rotgesperrt. Lars Bender könnte dagegen in den Kader zurückkehren. Bei Freiburg fehlt Vincenzo Grifo nach seiner roten Karte gegen Eintracht Frankfurt. Luca Waldschmidt wird erst wieder in der Rückrunde eingreifen können. Er zog sich bei seinem Zusammenprall mit gegen Weißrussland eine Mittelgesichtsfraktur, einen Außenbandanriss und einen kleinen Muskelfaserriss zu.
Bild: imago images
Samstag, 15.30 Uhr: Bayer 04 Leverkusen (8.) – SC Freiburg (4.)
11FREUNDE-Orakel: Die Rückkehr Lars Benders wird Leverkusen die nötige Stabilität verleihen, um den SC Freiburg mit 2:1 zu besiegen.
Bild: imago images
Samstag, 15.30 Uhr: Eintracht Frankfurt (9.) – VfL Wolfsburg (10.)
Stimmung: Mittelmäßig. Bei der neuntplatzierten Frankfurter Eintracht ist die Euphorie nach dem 5:1-Sieg gegen die Bayern schnell wieder verpufft. In der Zwischenzeit verlor Adi Hütters Truppe nicht nur in Lüttich, sondern auch beim SC Freiburg. Die Europa-League-Plätze sind für die SGE trotzdem noch in greifbarer Nähe: nur zwei Punkte beträgt der Rückstand auf Rang sechs. Nach gutem Saisonstart wartet der VfL Wolfsburg schon seit sieben Pflichtspielen auf einen Sieg. Dass die Sieglosserie der Autostädter weitergeht, ist auch im Interesse von Eintracht-Torjäger Bas Dost, der 2015 mit Wolfsburg den DFB-Pokal gewann. Der VfL setzt dagegen auf seinen niederländischen Nationalmannschaftskollegen Wout Weghorst, der in dieser Bundesligasaison bisher fünf Treffer erzielte.
Bild: imago images
Samstag, 15.30 Uhr: Eintracht Frankfurt (9.) – VfL Wolfsburg (10.)
Personal: Nach seinem Tackle gegen Christian Streich fehlt David Abaham seinen Frankfurtern bis zur Winterpause. Auch Gelson Fernandes ist gelb-rot-gesperrt. Wolfsburg fehlt Ignacio Camacho aufgrund einer Sprunggelenksverletzung. Koen Casteels und Admir Mehmedi sind dagegen wieder dabei.
Bild: imago images
Samstag, 15.30 Uhr: Eintracht Frankfurt (9.) – VfL Wolfsburg (10.)
11FREUNDE-Orakel: Weder Dost, noch Weghorst knipsen. Frankfurt gegen Wolfsburg endet torlos, 0:0.
Bild: imago images
Samstag, 15.30 Uhr: Werder Bremen (14.) – FC Schalke 04 (7.)
Stimmung: Bei Werder zumindest nicht hoffnungslos. Das ist erstaunlich, befindet sich die Mannschaft von der Weser seit Wochen im Sinkflug und belegt momentan den vierzehnten Tabellenplatz. Immerhin hatte die Unentschiedenserie am letzten Spieltag ein Ende. Grund zur Freude gab es trotzdem nicht: mit 1:3 unterlag Werder bei Tabellenführer Borussia Mönchengladbach. Der SVW erspielt sich ligaweit die drittmeisten Torchancen. Echte Knipser sind also gefragt. Muss sich Claudio Pizarro denn erst seine Haarpracht blondieren, damit Florian Kohfeld ihn nicht mehr übersehen kann?! Mit Schalke kommt am Samstag außerdem der Lieblingsgegner ins Weserstadion: Gegen keinen Verein konnten die Bremer in der Bundesliga häufiger gewinnen. S04 fährt jedoch als Favorit nach Bremen. Trotz der 3:3-Punkteteilung gegen Fortuna Düsseldorf liegt Königsblau als Siebtplatzierter absolut im Soll. Vier Spiele ist die Wagner-Elf nun schon ungeschlagen.
Bild: imago images
Samstag, 15.30 Uhr: Werder Bremen (14.) – FC Schalke 04 (7.)
Personal: Niklas Moisander und Ömer Toprak stehen Kohfeld verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Ludwig Augustinsson könnte dagegen wieder mit von der Partie sein. Bei Schalke fehlt weiter Juan Miranda mit Sprunggelenksproblemen.
Bild: imago images
Samstag, 15.30 Uhr: Werder Bremen (14.) – FC Schalke 04 (7.)
11FREUNDE-Orakel: Für Werder wird es düster: Schalke siegt im Weserstadion mit 2:0 und bestraft die Bremer Probleme bei gegnerischen Standards eiskalt. Auch ohne Salif Sané.
Bild: imago images
Samstag, 15.30 Uhr: Fortuna Düsseldorf (13.) – Bayern München (3.)
Stimmung: Fortuna Düsseldorf ist der Turnaround gelungen: aus den letzten drei Spielen holte F95 stolze sieben Punkte. Beim Spektakel in Gelsenkirchen ging die Funkel-Elf aufgrund des späten Ausgleichs von Rouwen Hennings als gefühlter Sieger vom Platz. Es gibt sicherlich ungünstigere Rahmenbedingungen für ein Heimspiel gegen den FC Bayern München. Beim Rekordmeister muss Hansi Flick seit dieser Woche ganz besonders um seinen erst kürzlich eingenommenen Arbeitsplatz fürchten. Mauricio Pochettino ist auf dem Markt und wird als Coach gehandelt. Dass die Bayern den Argentinier scheinbar unbedingt haben wollen, bewiesen sie schon Anfang Oktober: Mit 7:2 gewann der FCB im neuen Tottenham-Hotspur-Stadium und hatte maßgeblichen Anteil an der Entlassung Pochettinos bei den Nordlondonern. Dass es auch mit Flick ganz gut klappt, zeigte der 4:0-Erfolg gegen Dortmund. Robert Lewandowski dürfte außerdem besonders motiviert in die Nordrhein-Westfälische Landeshauptstadt reisen: gegen alle aktuellen Bundesligisten hat er schon mal getroffen – nur gegen die Fortuna noch nicht.
Bild: imago images
Samstag, 15.30 Uhr: Fortuna Düsseldorf (13.) – Bayern München (3.)
Personal: Fortuna kann auf die Dienste von Zack Steffen bauen, der sich nach seiner Erkältung fit gemeldet hat. Jérôme Boateng muss weiter wegen seiner Notbremse gegen Gonçalo Paciência aussetzen. Kingsley Coman ist nach überstandener Muskelverhärtung ins Mannschaftstraining zurückgekehrt.
Bild: imago images
Samstag, 15.30 Uhr: Fortuna Düsseldorf (13.) – Bayern München (3.)
11FREUNDE-Orakel: Wer braucht schon Pochettino? Den Bayern gelingt ein 4:0-Auswärtserfolg in Düsseldorf.
Bild: imago images
Samstag, 15.30 Uhr: 1. FC Union Berlin (11.) – Borussia Mönchengladbach (1.)
Stimmung: All the way up: Union Berlin gewann drei der letzten vier Spiele – genau wie Gegner Borussia Mönchengladbach. Beim Tabellenführer erinnern sie sich aber nur äußerst ungern an das letzte Aufeinandertreffen in Köpenick. Das war im DFB-Pokal-Halbfinale 2001: Drittligist Union schlug Borussia sensationell im Elfmeterschießen mit 4:2 (2:2 nach Verlängerung). Unter anderem scheiterte Max Eberl vom Punkt. »Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn«: neben der ausgezeichneten Tabellenposition erfreuen sich die Gladbacher auch über die Vertragsverlängerungen von Florian Neuhaus und László Bénes bis 2024.
Bild: imago images
Samstag, 15.30 Uhr: 1. FC Union Berlin (11.) – Borussia Mönchengladbach (1.)
Personal: Robert Andrich fehlt Union mit einer Gelbsperre. Bei Mönchengladbach steht Breel Embolo nach überstandener Oberschenkelverletzung vor der Rückkehr.
Bild: imago images
Samstag, 15.30 Uhr: 1. FC Union Berlin (11.) – Borussia Mönchengladbach (1.)
11FREUNDE-Orakel: Unaufhaltsam reitet Rose die Erfolgswelle weiter: Borussia Mönchengladbach macht Max Eberl glücklich und gewinnt mit 2:1 bei Union Berlin.
Bild: imago images
Sonntag, 15.30 Uhr: FC Augsburg (15.) – Hertha BSC (12.)
Stimmung: Ein Spiel der Kategorie: Verlieren verboten! Augsburg gelang gegen Paderborn zuletzt der zweite Saisonsieg. Hertha rutsche nach drei Liga-Pleiten in Serie auf den 12. Tabellenplatz ab. Moralische Aufbauhilfe darf die Hertha wohl auch nicht vom DFB-Sportgericht erwarten: Im Kontext des Abraham-Urteils teilte der Vorsitzende Hans E. Lorenz während der Länderspielpause ordentlich gegen Stürmer Vedad Ibisevic aus: »Vier Rote Karten in drei Jahren, das schafft nicht mal unser Freund Ibisevic.« Ob »Rüpel-Vedad« seinem »DFB-Kumpel« das Gegenteil beweisen möchte, darf er möglicherweise am Sonntag in Augsburg zeigen. Michael Gregoritsch, noch beim FCA unter Vertrag, sorgte bei Augsburgern für Aufregung: er möchte sich scheinbar »weghintereggern«.
Bild: imago images
Sonntag, 15.30 Uhr: FC Augsburg (15.) – Hertha BSC (12.)
Personal: Augsburg hat Michael Gregoritsch aufgrund seiner offensiv kommunizierten Wechselabsichten suspendiert. Den Herthanern fehlt Karim Rekik aufgrund eines Infekts.
Bild: imago images
Sonntag, 15.30 Uhr: FC Augsburg (15.) – Hertha BSC (12.)
11FREUNDE-Orakel: Beide Teams halten sich an die Vorgabe: Augsburg und Hertha trennen sich 1:1.
Bild: imago images
Sonntag, 18:00 Uhr: TSG Hoffenheim (5.) – 1. FSV Mainz 05 (16.)
Stimmung: Mit neuem Trainer geht Mainz 05 in das Duell bei der TSG Hoffenheim am Sonntagabend. Die Mainzer machten mit ihrer Trainerverpflichtung einen Strich durch die Urlaubspläne der Beierlorzers. Eine gute Reiserücktrittsversicherung sollte sich mit der Abfindung aus Köln ja auch ganz solide finanzieren lassen. Der frisch vom FC entlassene Neu-Coach des FSV sollte definitiv über einen Startelfeinsatz seines Stürmers Ádám Szalai nachdenken. Der Ungar ist in acht Spielen gegen seinen Ex-Klub Hoffenheim noch ungeschlagen und traf in den Duellen schon vier Mal. Die TSG hat sich in den letzten vier Bundesligaspielen keine Blöße gegeben und klopft ganz oben an.
Bild: imago images