Der Artikel ist aber beispielsweise sehr gut! Die Zeit ist ganz gut, aber erreicht meiner Meinung nach nicht das SZ-Niveau. Gut, das eine ist ne Wochenzeitschrift, das andere ne Tageszeitung. Aber Herr di Lorenzo sieht die SZ ja dennoch als Konkurrenz.
Zu den Auswärtstoren: Warum soll denn beispielsweise die Heimmannschaft, die im Auswärtsspiel ein 1-1 holte und daheim 2-2 spielte, weniger geleistet haben und dann Ausscheiden? Das ist doch hirnrissig! Ohne diese Regelung, da wiederhole ich mich, gäbe es, wenn man einfach ne Verlängerung ausspielen würde, mehr Spannung und davon profitieren nicht nur Uefa, TV-Anstalten und Clubs, sondern auch wir Fans.
Wie oft hab ich mir an nem spannenden Europacup-Abend gedacht "Mist, durch dieses Tor ist eine Verlängerung jetzt leider ausgeschlossen".
@ mehmet: Ich hätte mich bei deiner genannten Konstellation nicht beschwert. Ich hätte durchgeatmet, dass man so knapp und glücklich weitergekommen ist (Man steht sich halt selbst am nächsten). Gut fände ich die Regelung aber immer noch nicht! Das ist ja noch beschissener als das Elfmeterschießen!
Ohne diese Regelung, da wiederhole ich mich, gäbe es, wenn man einfach ne Verlängerung ausspielen würde, mehr Spannung und davon profitieren nicht nur Uefa, TV-Anstalten und Clubs, sondern auch wir Fans.
Es ist scheinbar von der Uefa gewollt, das die Spiele durch Ronaldos Wahsinns Freistöße oder Messis 20stem Tor entschieden wird, und nicht weil irgendein Einwechselspieler von Lokomotive Moskau an den Pfosten schiesst. Show! Das ist, was die wollen.
Ich bin ja nach dem was Giselher schrieb für eine Auswärtstorregel nur für die Verlängerung. Ich finde die hier jetzt schon verschieden genannten Konstellationen bei denen die Auswärtstorregel Einfluss hat auch oft störend. Und auch dass zwei drittel der Verlängerungen in Europäischen Wettbewerben von den Heimteams gewonnen werden, kann ja auch dadurch beeinflusst werden, dass in der Gruppenphase die Gruppensieger in der nächsten Runde automatisch Heimteam im Rückspiel sind.
Die Idee, die Punkte aus der Gruppe mitzurechnen, macht es doch auch nicht besser. Dann wird ja genauso taktiert, weil einer Mannschaft dann ein Unentschieden reicht. Fall Bayern, die ja auch nicht gezwungen gewesen wären, mehr als ein 0:2 zu erarbeiten. Ganz weglassen und immer Verlängerung? Klar geil, weil spannend, aber eben unfair, da dann zweites Heimspiel aufgewertet wird.
Die Regelung mit Auswärtstorregel in der Verlängerung klingt nett, aber dann wird die Verlängerung ja reinstes Gemauere. Weil als Heimmmannschaft ist man dann ja total doof, zu versuchen ein Tor zu schießen. Weil jedes das man bekommt, muss man ja mit 2 Toren bekämpfen. Also parke ich den Bus vorm tor, weil es einfacher ist 1 Tor zu verhindern, als 2 zu schießen in der Verlängerung. Also auch Mist.
Das Heimrecht im Rückspiel könnte man sich ja beispielsweise auch durch den Uefa-Koeffizienten verdienen. Maßstab damit es nicht zu hart wird für Emporkömmlinge: Die letzte Saison.
ich find ja, man sollte einfach die auswärtstorregel in der verlängerung abschaffen, und fertig*. ansonsten seh ich bei dieser regel kein problem, ehrlichgesagt.
Zu den Auswärtstoren: Warum soll denn beispielsweise die Heimmannschaft, die im Auswärtsspiel ein 1-1 holte und daheim 2-2 spielte, weniger geleistet haben und dann Ausscheiden? Das ist doch hirnrissig!
"mehr geleistet" im sinne von doller gerannt, härter geschossen, präziser gepasst, hingebungsvoller gefoult, etc..? nein, das nicht. aber dann war diese mannschaft einfach die clevere - und das darf man zur leistung ja vielleicht noch mit dazurechnen. ich meine, mal ehrlich: jeder fußballer kennt doch diese regelung, und dann muss man sich eben - wie bei allen anderen regeln - drauf einstellen, damit spielen, und nicht dagegen. und ich bin mir sicher: das werden die (in diesem falle) schalker auch gemacht haben.. denen wird schon bewusst gewesen sein, dass man zuhause besser nicht soviele tore zulässt - und darauf werden sie ihr spiel ausgerichtet haben. hat nunmal nicht geklappt, was sie vorhatten. und zur not: man hätte ja auch im hinspiel n tor mehr machen können - auch dagegen hätten die schalker sicher nichts gehabt.. hat aber auch nicht geklappt. so einfach ist das doch.
und, eben: die art von taktiererei, die durch die auswärtstorregel zustande kommt, bekommt man eh nicht raus. wenns nicht mehr die auswärtstore sind, dann sinds eben die gruppenphasen-punkte, das eckenverhältnis und sonstwas hirnrissiges.
*...sofern die auswärtstorregel bei derzeitigem regelstand überhaupt auch in der verlängerung noch aktiv sein sollte... ist sie doch... oder...?
Ich bin da ganz bei Valenciano und Urmel: der Artikel widerspricht sich in sich, dass es eigentlich schon eine Schande ist, dass sowas in einer wirklich guten Zeitung/Zeitschrift, wie Die Zeit veröffentlicht wird. Katastrophaler Artikel, der selbst in unserer örtlichen Dortzeitung für Entrüstung unter den Lesern gesorgt hätte. Ein entscheidenes Argument ist hier noch nicht sehr häufig genannt worden: ob diese Regelung nun perfekt ist oder nicht, lassen wir mal dahin gestellt sein, aber das Entscheidende ist, dass diese Regel für alle gleich ist. Arsenal wußte von dieser Regelung genauso wie die Bayern, und Galatasaray genauso wie Schalke...alle haben also die gleichen Voraussetzungen und wissen worum es geht...warum sollte das also für die einen ein Vor- für die anderen aber ein Nachteil sein?
Ich habe heute in nem Fußballbuch gelesen, dass die Niederlande die Quali für die WM 1986 verpassten gegen Belgien in den Playoffs wegen dieser scheiß Auswärtstorregelung...
Wegen so nem geistigen Dünnpfiff wird einem der Zutritt zu einer WM verwehrt? LÄCHERLICH!
Es gab Zeiten da wurden Münzen geworfen. Willst du die zurück? Es ist beiden Mannschaften bekannt wie die regeln sind. Schießt man in beiden Spielen zusammen! ein Tor mehr als der Gegner ist die Auswärtstorregel kein Thema mehr.
Ich finde die Regelung ok und hier auch erschöpfend diskutiert.
täusche ich mich, oder hätten die holländer nicht einfach in beiden spielen in der addition mehr tore schiessen können? wer sagt, dass sie die verlängerung gewonnen hätten. erinnert mich ein bisschen an diese henry-hand-geschichte. alle welt tut so, als wäre irland automatisch weiter gewesen, hätte das irreguläre tor nicht getählt.
ich find ja, man sollte einfach die auswärtstorregel in der verlängerung abschaffen, und fertig*. ansonsten seh ich bei dieser regel kein problem, ehrlichgesagt.
Ich finds komisch wenn sich während einem Spiel die Regeln ändern. Außerdem hat die Heimmannschaft eben den "Vorteil" das die zusätzliche Zeit der Verlängerung vor dem Heimpublikum ausgespielt wird. Ist dieser Vorteil in der Verlängerung anders zu bewerten als in der regulären Spielzeit?
Nebenbei, ich kann mir vorstellen das die Regel wahrscheinlich die Anzahl der KO Runden die in die Verlängerung müssen mindert (http://de.fussball-lexikon.wikia.com/wiki/Ausw%C3%A4rtstorregel). Bestimmt würden sich alle Vereine und Spieler total darüber freuen wenn die Regel abgeschafft würde und es viel öfter Verlängerung geben würde.
hast recht, tenac - auch dieser vorschlag (meinerseits) war hirnrissig. motiviert war die idee von der annahme, dass das spiel ja sozusagen vorbei wäre (im sinne von: gelaufen), wenn die auswärtsmannschaft in der verlängerung n tor schiesst (weil dann ja, da die verlängerung nur 30min geht, in der regel kaum noch zeit für 2 tore der heimmannschaft ist)...
...ABER: das war pre-malaga-denke. und so muss man nun, post-malaga, fragen: was wäre jener abend wert gewesen ohne die auswärtstorregel?
ps..
Haste damals wieder verbotenerweise West-TV angezapft und heimlich geguckt oder woher weißte du von diesem Spiel?
putzig.. da denkt jemand, dass er einen ex-ddr-bürger damit aufziehen kann, dass er ex-ddr-bürger ist. analog nennt er wahrscheinlich schwule schwul, und mädchen mädchen. und seine mutter mutter.
http://www.zeit.de/2010/49/DOS-Magath
Der Artikel ist aber beispielsweise sehr gut! Die Zeit ist ganz gut, aber erreicht meiner Meinung nach nicht das SZ-Niveau. Gut, das eine ist ne Wochenzeitschrift, das andere ne Tageszeitung. Aber Herr di Lorenzo sieht die SZ ja dennoch als Konkurrenz.
Zu den Auswärtstoren: Warum soll denn beispielsweise die Heimmannschaft, die im Auswärtsspiel ein 1-1 holte und daheim 2-2 spielte, weniger geleistet haben und dann Ausscheiden? Das ist doch hirnrissig! Ohne diese Regelung, da wiederhole ich mich, gäbe es, wenn man einfach ne Verlängerung ausspielen würde, mehr Spannung und davon profitieren nicht nur Uefa, TV-Anstalten und Clubs, sondern auch wir Fans.
Wie oft hab ich mir an nem spannenden Europacup-Abend gedacht "Mist, durch dieses Tor ist eine Verlängerung jetzt leider ausgeschlossen".
@ mehmet: Ich hätte mich bei deiner genannten Konstellation nicht beschwert. Ich hätte durchgeatmet, dass man so knapp und glücklich weitergekommen ist (Man steht sich halt selbst am nächsten). Gut fände ich die Regelung aber immer noch nicht! Das ist ja noch beschissener als das Elfmeterschießen!
Ohne diese Regelung, da wiederhole ich mich, gäbe es, wenn man einfach ne Verlängerung ausspielen würde, mehr Spannung und davon profitieren nicht nur Uefa, TV-Anstalten und Clubs, sondern auch wir Fans.
Es ist scheinbar von der Uefa gewollt, das die Spiele durch Ronaldos Wahsinns Freistöße oder Messis 20stem Tor entschieden wird, und nicht weil irgendein Einwechselspieler von Lokomotive Moskau an den Pfosten schiesst. Show! Das ist, was die wollen.
Ich bin ja nach dem was Giselher schrieb für eine Auswärtstorregel nur für die Verlängerung. Ich finde die hier jetzt schon verschieden genannten Konstellationen bei denen die Auswärtstorregel Einfluss hat auch oft störend. Und auch dass zwei drittel der Verlängerungen in Europäischen Wettbewerben von den Heimteams gewonnen werden, kann ja auch dadurch beeinflusst werden, dass in der Gruppenphase die Gruppensieger in der nächsten Runde automatisch Heimteam im Rückspiel sind.
Die Idee, die Punkte aus der Gruppe mitzurechnen, macht es doch auch nicht besser. Dann wird ja genauso taktiert, weil einer Mannschaft dann ein Unentschieden reicht. Fall Bayern, die ja auch nicht gezwungen gewesen wären, mehr als ein 0:2 zu erarbeiten. Ganz weglassen und immer Verlängerung? Klar geil, weil spannend, aber eben unfair, da dann zweites Heimspiel aufgewertet wird.
Die Regelung mit Auswärtstorregel in der Verlängerung klingt nett, aber dann wird die Verlängerung ja reinstes Gemauere. Weil als Heimmmannschaft ist man dann ja total doof, zu versuchen ein Tor zu schießen. Weil jedes das man bekommt, muss man ja mit 2 Toren bekämpfen. Also parke ich den Bus vorm tor, weil es einfacher ist 1 Tor zu verhindern, als 2 zu schießen in der Verlängerung. Also auch Mist.
Das Heimrecht im Rückspiel könnte man sich ja beispielsweise auch durch den Uefa-Koeffizienten verdienen. Maßstab damit es nicht zu hart wird für Emporkömmlinge: Die letzte Saison.
ich find ja, man sollte einfach die auswärtstorregel in der verlängerung abschaffen, und fertig*. ansonsten seh ich bei dieser regel kein problem, ehrlichgesagt.
Zu den Auswärtstoren: Warum soll denn beispielsweise die Heimmannschaft, die im Auswärtsspiel ein 1-1 holte und daheim 2-2 spielte, weniger geleistet haben und dann Ausscheiden? Das ist doch hirnrissig!
"mehr geleistet" im sinne von doller gerannt, härter geschossen, präziser gepasst, hingebungsvoller gefoult, etc..? nein, das nicht. aber dann war diese mannschaft einfach die clevere - und das darf man zur leistung ja vielleicht noch mit dazurechnen. ich meine, mal ehrlich: jeder fußballer kennt doch diese regelung, und dann muss man sich eben - wie bei allen anderen regeln - drauf einstellen, damit spielen, und nicht dagegen. und ich bin mir sicher: das werden die (in diesem falle) schalker auch gemacht haben.. denen wird schon bewusst gewesen sein, dass man zuhause besser nicht soviele tore zulässt - und darauf werden sie ihr spiel ausgerichtet haben. hat nunmal nicht geklappt, was sie vorhatten. und zur not: man hätte ja auch im hinspiel n tor mehr machen können - auch dagegen hätten die schalker sicher nichts gehabt.. hat aber auch nicht geklappt. so einfach ist das doch.
und, eben: die art von taktiererei, die durch die auswärtstorregel zustande kommt, bekommt man eh nicht raus. wenns nicht mehr die auswärtstore sind, dann sinds eben die gruppenphasen-punkte, das eckenverhältnis und sonstwas hirnrissiges.
*...sofern die auswärtstorregel bei derzeitigem regelstand überhaupt auch in der verlängerung noch aktiv sein sollte... ist sie doch... oder...?
Herausragender Artikel, aus posting #27 verlinkt!
(by the way, also ich bekomme die Elf vom Endspiel 1990 spielend zusammen, nicht jedoch die von 1974)
Ich stimme Anti zu!
Ich bin da ganz bei Valenciano und Urmel: der Artikel widerspricht sich in sich, dass es eigentlich schon eine Schande ist, dass sowas in einer wirklich guten Zeitung/Zeitschrift, wie Die Zeit veröffentlicht wird. Katastrophaler Artikel, der selbst in unserer örtlichen Dortzeitung für Entrüstung unter den Lesern gesorgt hätte.
Ein entscheidenes Argument ist hier noch nicht sehr häufig genannt worden: ob diese Regelung nun perfekt ist oder nicht, lassen wir mal dahin gestellt sein, aber das Entscheidende ist, dass diese Regel für alle gleich ist. Arsenal wußte von dieser Regelung genauso wie die Bayern, und Galatasaray genauso wie Schalke...alle haben also die gleichen Voraussetzungen und wissen worum es geht...warum sollte das also für die einen ein Vor- für die anderen aber ein Nachteil sein?
(by the way, also ich bekomme die Elf vom Endspiel 1990 spielend zusammen, nicht jedoch die von 1974)
1990, 1974 - alles im Kopp. Die RICHTIG SCHWERE AUFGABE ist doch 1954, spontan und ohne nachzugucken. Und zwar die UNGARN!
Ich habe heute in nem Fußballbuch gelesen, dass die Niederlande die Quali für die WM 1986 verpassten gegen Belgien in den Playoffs wegen dieser scheiß Auswärtstorregelung...
Wegen so nem geistigen Dünnpfiff wird einem der Zutritt zu einer WM verwehrt? LÄCHERLICH!
Haste damals wieder verbotenerweise West-TV angezapft und heimlich geguckt oder woher weißte du von diesem Spiel?
"Wegen so nem geistigen Dünnpfiff wird einem der Zutritt zu einer WM verwehrt? LÄCHERLICH!"
Wegen so nem geistigen Dünnpfiff bin ich froh, an der Diskussion nicht teilnehmen zu müssen.
Es gab Zeiten da wurden Münzen geworfen. Willst du die zurück? Es ist beiden Mannschaften bekannt wie die regeln sind. Schießt man in beiden Spielen zusammen! ein Tor mehr als der Gegner ist die Auswärtstorregel kein Thema mehr.
Ich finde die Regelung ok und hier auch erschöpfend diskutiert.
Wegen so nem geistigen Dünnpfiff wird einem der Zutritt zu einer WM verwehrt?
Wer ist denn hier "Einer"? Die Belgier wohl kaum ...
Belgien hat sich in diesem Quali-Duell durchgesetzt, du Pappkopp!
Dem Niederländer wurde er durch diese Regelung verwehrt. Einfach Verlängerung bei sowas und gut is´.
täusche ich mich, oder hätten die holländer nicht einfach in beiden spielen in der addition mehr tore schiessen können? wer sagt, dass sie die verlängerung gewonnen hätten. erinnert mich ein bisschen an diese henry-hand-geschichte. alle welt tut so, als wäre irland automatisch weiter gewesen, hätte das irreguläre tor nicht getählt.
ich find ja, man sollte einfach die auswärtstorregel in der verlängerung abschaffen, und fertig*. ansonsten seh ich bei dieser regel kein problem, ehrlichgesagt.
Ich finds komisch wenn sich während einem Spiel die Regeln ändern. Außerdem hat die Heimmannschaft eben den "Vorteil" das die zusätzliche Zeit der Verlängerung vor dem Heimpublikum ausgespielt wird. Ist dieser Vorteil in der Verlängerung anders zu bewerten als in der regulären Spielzeit?
Nebenbei, ich kann mir vorstellen das die Regel wahrscheinlich die Anzahl der KO Runden die in die Verlängerung müssen mindert (http://de.fussball-lexikon.wikia.com/wiki/Ausw%C3%A4rtstorregel). Bestimmt würden sich alle Vereine und Spieler total darüber freuen wenn die Regel abgeschafft würde und es viel öfter Verlängerung geben würde.
hast recht, tenac - auch dieser vorschlag (meinerseits) war hirnrissig. motiviert war die idee von der annahme, dass das spiel ja sozusagen vorbei wäre (im sinne von: gelaufen), wenn die auswärtsmannschaft in der verlängerung n tor schiesst (weil dann ja, da die verlängerung nur 30min geht, in der regel kaum noch zeit für 2 tore der heimmannschaft ist)...
...ABER: das war pre-malaga-denke. und so muss man nun, post-malaga, fragen:
was wäre jener abend wert gewesen ohne die auswärtstorregel?
ps..
Haste damals wieder verbotenerweise West-TV angezapft und heimlich geguckt oder woher weißte du von diesem Spiel?
putzig.. da denkt jemand, dass er einen ex-ddr-bürger damit aufziehen kann, dass er ex-ddr-bürger ist. analog nennt er wahrscheinlich schwule schwul, und mädchen mädchen. und seine mutter mutter.
scharfsinnig, schlagfertig!
Eher ziehe ich einen Ex-DDR-Bürger damit auf, dass dieser sich mit den Werten und Normen der damaligen Bananenrepublik identifiziert.
Aber schön, Cantate, dass du es geschafft hast, nen halben Monat später zu antworten.
wenn ich was lese, was mir erwähnenswert scheint, dann sag ich da was zu - obs ne minute, nen monat oder n jahr später ist. inhalt vor aktualität.
und deine "pointe" erschien mir durchaus erwähnenswert.
Seiten