Chris Paul, Point Guard, Los Angeles Clippers
Russell Westbrook, Point Guard, Oklahoma City Thunder
Deron Williams, Point Guard, Brooklyn Nets
Kobe Bryant, Shooting Guard, Los Angeles Lakers
James Harden, Shooting Guard, Oklahoma City Thunder
Carmelo Anthony, Small Forward, New York Knicks
Kevin Durant, Small Forward, Oklahoma City Thunder
Andre Iguodala, Small Forward, Philadelphia 76ers
LeBron James, Small Forward, Miami Heat
Anthony Davis, Power Forward, New Orleans Hornets
Kevin Love, Power Forward, Minnesota Timberwolves
Tyson Chandler, Center, New York Knicks
Coach: Mike Krzyzewski
"Schwachstelle" vielleicht die Center-Position, aber eigentlich auch unerheblich. Davis kommt "straight outta college", geschuldet der Verletzungsmisere (Wade, Griffin, Bosh, Rose, Howard), Gold sollte dennoch sicher sein. Ernstzunehmende konkurrenten: Spanien (Gasol [2], Navarro, Calderon) oder Frankreich (Parker, Batum, Noah) - Argentinien schreibe ich mal in meinem Wahn keine Chance zu.
@gelsenkirchen: Keine Balkanmannschaft ist beim Herren-Basketball dabei, bleibt nur noch den Litauern die Daumen zu halten. Bei den Damen gehören meine Sympathien den Kroatinnen.
In beiden turnieren kann man den Neuseeländern bzw. Neuseeländerinnen die Daumen drücken. Die sind zwar recht aussichtslos dabei, aber gerade den Damen sollte man den Status geheimster Geheimfavorit gönnen.
Bei den Männern drücke ich, wie könnte es anders sein, den Urus die Daumen und lege mich fest: Uruguay wird Olympiasieger.
statistiker, das daumendrücken kann man sich sparen. USA gold, da führt kein weg dran vorbei.
ein paar balkan-truppen wie serbien, montenegero oder kroatien, aber auch griechenland und israel hätten dem wettbewerb sicherlich nicht geschadet.
kevin love, der mann mit den märchenhaften statistiken in der NBA (white men CAN jump!) und nebenbei neffe von beach boy mike love wird übrigens auch center spielen. bisschen perlen vor die säue, aber die center-position ist für die USA momentan in etwa das, was die außenverteidigerposition für die beiern ist.
Natürlich gewinnen die USA Basketballgold. Daran zweifle ich nicht-ich bin Träumer und Romantiker, aber nicht vollends bekloppt.
Ich darf dennoch für uns beide hier das Dream Team 1992 aufzählen, welches Litauen im HF und Kroatien im Finale besiegte:
4 Christian Laettner (Duke University)
5 David Robinson (San Antonio Spurs)
6 Patrick Ewing (New York Knicks)
7 Larry Bird (Boston Celtics)
8 Scottie Pippen (Chicago Bulls)
9 Michael Jordan (Chicago Bulls)
10 Clyde Drexler (Portland Trail Blazers)
11 Karl Malone (Utah Jazz)
12 John Stockton (Utah Jazz)
13 Chris Mullin (Golden State Warriors)
14 Charles Barkley (Phoenix Suns)
15 Magic Johnson (Los Angeles Lakers)
Hätte da noch das Idol der Idole Kareem Abdul-Jabbar mitgespielt, hätte man Olympiabasketball für immer einstellen müssen, da nichts mehr nachgekommen wäre,
dagegen sind die derzeitigen Dream Team Member eben nur Silber für mich. Das Alter, Du wirst das verstehen. Für mich ist das ein wenig wie beim Eishockey, wo ich Dir das bereits erklärte.
Ansonsten: Wasserball!!!! Man wird das ein Turnier geben. Es sind alle da-nur leider die Deutschen nicht, sehr schade und bei den Männern auch etwas unverdient- und ich werde mir wohl Ungarn-Serbien, Montenegro-Ungarn, Montenegro-Serbien, sowie bei den Ladies Russland – Australien anschauen können. Darauf freue ich mich schon.
wasserball, sehr gut! ein feiner sport.
bei den damen natürlich auch wieder mit der spannenden frage verbunden, ob die ein oder andere spielerin es schafft, mit einem busenblitzer sämtliche titelseiten auf der ganzen welt (ausser der islamischen vielleciht) zu veredeln
das darfst du ja auch, das dream team 92 ist unerreichbar! das war einfach was ganz anderes und haben basketball erst weltweit in höhere sphären gehoben.
ich war immer fest davon überzeugt dass auch hakeem olajuwon und reggie miller im team waren, diesen floh hatte ich seit 92 wohl im kopf. erst vor einigen wochen bemerkte ich den fauxpas. bezeichnend dass ich mich sehr wohl an christian laettner erinnern kann aber an hall-of-famer chris mullin nicht.
übrigens haatte man damals wohl die wahl: laettner oder shaquille o'neal. man entschied sich für den 2maligen college-champion laettner.
ich habe mir damals das #9 trikot gekauft, eisern zusammengespart. zum glück war in den 90ern oversized in, so passt es mir sogar 20 jahre später noch und ich trage es manchmal beim streetballspielen noch. wird man von den kleinen kids immer ganz doof angeguckt.
Hallo Hotte, ich darf hier Post #53 nochmals platzieren:
6. Januar 2012 - 14:09
#63
alterzabo
Segeln: und hier der Beitrag für Hotte und Gelse: 1906 wurden gegen die Bedrohung durch Torpedoangriffe aus Osten zwei weitere Wellenbrecher gebaut. Ein weiteres Hindernis gegen Angriffe durch U-Boote wurde 1914 geschaffen, als die HMS Hood in der südlichen Hafeneinfahrt versenkt wurde. Die HMS Hood gilt heute als zu gefährlich für Taucher aber andere der fünf weiteren im Hafenbereich versenkten Schiffe sind für Taucher zugänglich.
@gelsenkirchen: das 9er...ich habe immer noch das 33er Celtics Trikot ...und das auch beim Streetball. Dann kannst ab und an Larry Bird, o Neal, Kukoc und Kareem (ja, einer von uns ist noch älter als wir beide) groß aufspielen sehen...na ja zumindest dem Trikot nach und die Youngsters schauen hier mindestens so ungläubig wie die Deinen. Ansonsten: Pippen und Jordan im Duo bei den Chicago Bulls...und die armen ewigen Zweiten aus Utah, Malone (immerhin 2maliger OLympiasieger)/ Jeff Hornacek/ John Stockton sollten ja nie ganz reichen... immerhin ist Malone hinter Kareem Zweiter der ewigen Scorer-Liste.
@hotte80: Jetzt weißt Du es ja, Dank Ions Post. Es wird dem Vernehmen nach Zuschauerboote statt Tribünen geben und die Weymouth and Portland National Sailing Academy ist ziemlich nober aufgezogen worden-das is doch was für Admiräle wie Dich.
Ja mein Gott, der Wino war halt so dämlich sich damals erwischen zu lassen.
Aber man sollte sich dann doch bitte die Heuchelei klemmen wie der ZDF-Kommentator, der von einem "beschriebenen Blatt" schrieb. Hätte Greipel gewonnen, wäre wieder alles Eitelsonnenschein gewesen.
Ich schäme mich zwar ein wenig, das hier zuzugeben, aber... diese Spiele fesseln mich erheblich mehr als die EM neulich. Und London ist einfach eine geile Sau! Also, die Stadt jetzt.
Wieso schämen? Vielleicht liegt es and er größeren ABwechselng und Dauerveranstaltung während es beid er EM nur ein oder zwei Soele am Tag gab und ... es auch "nur" Fußball gab und sonst nix. Bei Olympia hingegen gehts überall ab.
Ist das noch Fußball?
Ich hab jedenfalls Karten für das Frauen-Fußballfinale in Wembley. 100%ig ohne deutsche Beteiligung, aber ich kann mit dem Fahhrad hinfahren.
basketball spielplan:
http://www.sport1.de/dynamic/datencenter/sport/spielplan/basketball/bask...
kader USA:
Chris Paul, Point Guard, Los Angeles Clippers
Russell Westbrook, Point Guard, Oklahoma City Thunder
Deron Williams, Point Guard, Brooklyn Nets
Kobe Bryant, Shooting Guard, Los Angeles Lakers
James Harden, Shooting Guard, Oklahoma City Thunder
Carmelo Anthony, Small Forward, New York Knicks
Kevin Durant, Small Forward, Oklahoma City Thunder
Andre Iguodala, Small Forward, Philadelphia 76ers
LeBron James, Small Forward, Miami Heat
Anthony Davis, Power Forward, New Orleans Hornets
Kevin Love, Power Forward, Minnesota Timberwolves
Tyson Chandler, Center, New York Knicks
Coach: Mike Krzyzewski
"Schwachstelle" vielleicht die Center-Position, aber eigentlich auch unerheblich. Davis kommt "straight outta college", geschuldet der Verletzungsmisere (Wade, Griffin, Bosh, Rose, Howard), Gold sollte dennoch sicher sein. Ernstzunehmende konkurrenten: Spanien (Gasol [2], Navarro, Calderon) oder Frankreich (Parker, Batum, Noah) - Argentinien schreibe ich mal in meinem Wahn keine Chance zu.
@gelsenkirchen: Keine Balkanmannschaft ist beim Herren-Basketball dabei, bleibt nur noch den Litauern die Daumen zu halten. Bei den Damen gehören meine Sympathien den Kroatinnen.
Ansonsten geht Olympia ja bereits http://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_2012/Fu%C3%9Fball am 25.07.12 mit den Damen los, am 26.07. folgt das erste Herrenspiel.
In beiden turnieren kann man den Neuseeländern bzw. Neuseeländerinnen die Daumen drücken. Die sind zwar recht aussichtslos dabei, aber gerade den Damen sollte man den Status geheimster Geheimfavorit gönnen.
Bei den Männern drücke ich, wie könnte es anders sein, den Urus die Daumen und lege mich fest: Uruguay wird Olympiasieger.
Und richtig: Lasst die Spiele beginnen!
bin ja ein bisschen verliebt, keri-anne payne, hmm lecker!
http://m.gmgrd.co.uk/res/382.$plit/C_71_article_1526749_image_list_image_list_item_0_image.jpg?23%2F05%2F2012%2014%3A06%3A18%3A260
statistiker, das daumendrücken kann man sich sparen. USA gold, da führt kein weg dran vorbei.
ein paar balkan-truppen wie serbien, montenegero oder kroatien, aber auch griechenland und israel hätten dem wettbewerb sicherlich nicht geschadet.
kevin love, der mann mit den märchenhaften statistiken in der NBA (white men CAN jump!) und nebenbei neffe von beach boy mike love wird übrigens auch center spielen. bisschen perlen vor die säue, aber die center-position ist für die USA momentan in etwa das, was die außenverteidigerposition für die beiern ist.
Natürlich gewinnen die USA Basketballgold. Daran zweifle ich nicht-ich bin Träumer und Romantiker, aber nicht vollends bekloppt.
Ich darf dennoch für uns beide hier das Dream Team 1992 aufzählen, welches Litauen im HF und Kroatien im Finale besiegte:
4 Christian Laettner (Duke University)
5 David Robinson (San Antonio Spurs)
6 Patrick Ewing (New York Knicks)
7 Larry Bird (Boston Celtics)
8 Scottie Pippen (Chicago Bulls)
9 Michael Jordan (Chicago Bulls)
10 Clyde Drexler (Portland Trail Blazers)
11 Karl Malone (Utah Jazz)
12 John Stockton (Utah Jazz)
13 Chris Mullin (Golden State Warriors)
14 Charles Barkley (Phoenix Suns)
15 Magic Johnson (Los Angeles Lakers)
Hätte da noch das Idol der Idole Kareem Abdul-Jabbar mitgespielt, hätte man Olympiabasketball für immer einstellen müssen, da nichts mehr nachgekommen wäre,
dagegen sind die derzeitigen Dream Team Member eben nur Silber für mich. Das Alter, Du wirst das verstehen. Für mich ist das ein wenig wie beim Eishockey, wo ich Dir das bereits erklärte.
Ansonsten: Wasserball!!!! Man wird das ein Turnier geben. Es sind alle da-nur leider die Deutschen nicht, sehr schade und bei den Männern auch etwas unverdient- und ich werde mir wohl Ungarn-Serbien, Montenegro-Ungarn, Montenegro-Serbien, sowie bei den Ladies Russland – Australien anschauen können. Darauf freue ich mich schon.
wasserball, sehr gut! ein feiner sport.
bei den damen natürlich auch wieder mit der spannenden frage verbunden, ob die ein oder andere spielerin es schafft, mit einem busenblitzer sämtliche titelseiten auf der ganzen welt (ausser der islamischen vielleciht) zu veredeln
das darfst du ja auch, das dream team 92 ist unerreichbar! das war einfach was ganz anderes und haben basketball erst weltweit in höhere sphären gehoben.
ich war immer fest davon überzeugt dass auch hakeem olajuwon und reggie miller im team waren, diesen floh hatte ich seit 92 wohl im kopf. erst vor einigen wochen bemerkte ich den fauxpas. bezeichnend dass ich mich sehr wohl an christian laettner erinnern kann aber an hall-of-famer chris mullin nicht.
übrigens haatte man damals wohl die wahl: laettner oder shaquille o'neal. man entschied sich für den 2maligen college-champion laettner.
ich habe mir damals das #9 trikot gekauft, eisern zusammengespart. zum glück war in den 90ern oversized in, so passt es mir sogar 20 jahre später noch und ich trage es manchmal beim streetballspielen noch. wird man von den kleinen kids immer ganz doof angeguckt.
ich habs irgendwann irgendwo schon mal gefragt: wo finden die segelwettbewerbe statt?
an der kueste
http://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_2012/Segeln
an der kueste
ah!
man hilft ja gerne
ja, ich weiß. danke!
Im Wasser!
Gern geschehen ...
Hallo Hotte, ich darf hier Post #53 nochmals platzieren:
6. Januar 2012 - 14:09
#63
alterzabo
Segeln: und hier der Beitrag für Hotte und Gelse: 1906 wurden gegen die Bedrohung durch Torpedoangriffe aus Osten zwei weitere Wellenbrecher gebaut. Ein weiteres Hindernis gegen Angriffe durch U-Boote wurde 1914 geschaffen, als die HMS Hood in der südlichen Hafeneinfahrt versenkt wurde. Die HMS Hood gilt heute als zu gefährlich für Taucher aber andere der fünf weiteren im Hafenbereich versenkten Schiffe sind für Taucher zugänglich.
dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Weymouth_and_Portland_National_Sailing_Academy
empfehle etwas auf Google earth sich das Hafengebiet genauer anzusehen, ist nicht uninteressant.
@gelsenkirchen: das 9er...ich habe immer noch das 33er Celtics Trikot ...und das auch beim Streetball. Dann kannst ab und an Larry Bird, o Neal, Kukoc und Kareem (ja, einer von uns ist noch älter als wir beide) groß aufspielen sehen...na ja zumindest dem Trikot nach und die Youngsters schauen hier mindestens so ungläubig wie die Deinen. Ansonsten: Pippen und Jordan im Duo bei den Chicago Bulls...und die armen ewigen Zweiten aus Utah, Malone (immerhin 2maliger OLympiasieger)/ Jeff Hornacek/ John Stockton sollten ja nie ganz reichen... immerhin ist Malone hinter Kareem Zweiter der ewigen Scorer-Liste.
@hotte80: Jetzt weißt Du es ja, Dank Ions Post. Es wird dem Vernehmen nach Zuschauerboote statt Tribünen geben und die Weymouth and Portland National Sailing Academy ist ziemlich nober aufgezogen worden-das is doch was für Admiräle wie Dich.
Das fängt ja suuuper an:
Paul Biedermann im Vorlauf über 400m Freistil ertrunken.
Weiß jemand, was sich die Beachvolleyballerinnen da so an blauem und roten Zeugs auf ihre Körper schmieren? Bzw. was iss das überhaupt?
Schmeiß einer bitte die KMH aus der Schwimmhalle, die bringt unseren Schwimmern UNGLÜCK.
man könnte sie ja auch... im becken.... ihr wisst was ich meine.
Winokurow holt Gold - was soll man davon halten? Ich zumindest nix.
Kolumbianer lässt Winokurow vorfahren, würd ich sagen - der Amateur.
Weiss doch jeder, dass man da nur am Hinterrad lutschen muss.
Naja, vielleicht hat der Kolumbianer gedacht, dass nur Olympiasieger getestet werden...
Ja mein Gott, der Wino war halt so dämlich sich damals erwischen zu lassen.
Aber man sollte sich dann doch bitte die Heuchelei klemmen wie der ZDF-Kommentator, der von einem "beschriebenen Blatt" schrieb. Hätte Greipel gewonnen, wäre wieder alles Eitelsonnenschein gewesen.
Der DEUTSCHLANDACHTER muss es wieder rausreißen heuer!
Ruderer und Reiter - wie immer halt.
Ich schäme mich zwar ein wenig, das hier zuzugeben, aber... diese Spiele fesseln mich erheblich mehr als die EM neulich. Und London ist einfach eine geile Sau! Also, die Stadt jetzt.
Mist! Unsere Schwimmer haben falsch gedopt.
Wieso schämen? Vielleicht liegt es and er größeren ABwechselng und Dauerveranstaltung während es beid er EM nur ein oder zwei Soele am Tag gab und ... es auch "nur" Fußball gab und sonst nix. Bei Olympia hingegen gehts überall ab.
Seiten