Kraft meines Amtes, habe ich, Deichgraph und Präsident von Ajax Amsterdeich
Hauke Haien, mir folgenden Modus für den diesjährigen Liga-Pokal im
Haifischbecken ausgedacht. Das Ganze ist nicht als Frage gedacht und steht
auch nicht zur Diskussion.
Pokalmodus
Regular Season
In der Regular Season spielt jeder 2x gegen jeden (1x zu Hause, 1x
auswärts). Nach diesen 22 Spieltagen ziehen die ersten sechs Mannschaften
direkt in die Play-Offs ein. Die Plätze 7 bis 10 spielen in der Wild-Card
Round die übrigen beiden Play-Off-Teilnehmer aus.
Wild-Card Round
In dieser Runde spielt der 7. der Regular Season gegen den 10., sowie der 8.
gegen den 9. Die beiden Sieger erreichen die Play-Offs.
Play-Offs
Die acht für die Play-Offs qualifizierten Mannschaften spielen in einfachen
k.O.-Runden den Liga-Pokalsieger aus. In jeder Runde trifft der Beste aus der
Regular Season immer auf den Schwächsten, der Zweitbeste auf den
Zweitschwächsten usw. Die besser platzierte Mannschaft hat dabei bis
einschließlich zum Finale immer auch Heimrecht.
Berechnung der Tabelle in der Regular Season
Für einen Sieg gibt es drei Punkte, bei einem Unentschieden jeweils einen
Punkt. Die Rangfolge in der Tabelle wird nach folgendem Schlüssel bestimmt:
1. Punkte aus allen Spielen
2. Tordifferenz aus allen Spielen
3. Punkte aus dem direkten Vergleich
4. Tordifferenz aus dem direkten Vergleich
5. Auswärtstore aus dem direkten Vergleich
6. Tore aus allen Spielen
7. Siege aus allen Spielen
8. Gesamt-Comduo-Punkte
9. Entscheidungsspiel
Umrechnung von Comduo-Punkte in Tore
Die erzielten Spieltagspunkte der Heimmannschaft werden mit dem Faktor 0,125
multipliziert, die erzielten Punkte der Auswärtsmannschaft mit dem Faktor
0,1. Beide Ergebnisse werden dann auf- bzw. abgerundet. (Beispiel: Mannschaft
A - Mannschaft B 19:8 = 2,375:0,8 = 2:1).
Hat eine Mannschaft Minuspunkte erzielt, werden diese der gegnerischen
Mannschaft als Pluspunkte angerechnet (Beispiel: Mannschaft A - Mannschaft B
-14:10 = 0:24 = 0:2,4 = 0:2).
Haben beide Mannschaften Minuspunkte erzielt, werden beiden Teams die
erzielten Minuspunkte der schwächeren Mannschaft als Pluspunkte
gutgeschrieben, bevor der Heim- bzw. Auswärtsfaktor angewendet wird
(Beispiel: Mannschaft A - Mannschaft B -9:-15 = 6:0 = 0,75:0 = 1:0).
Ist eine Mannschaft bei Spieltagsbeginn im Minus oder hat nicht genug Spieler
aufgestellt, ist sie "nicht angetreten". Das Spiel wird dann mit 2:0 für den
Gegner gewertet. Außerdem werden der betreffenden Mannschaft drei Punkte
abgezogen, um einen Missbrauch dieser Regel zu verhindern. Können beide
Mannschaften einer Partie "nicht antreten", wird das Spiel aus der Wertung
genommen und beiden Mannschaften drei Punkte abgezogen. Des Weiteren ist ein
Nichtantritt sofort dem Präsidenten mitzuteilen, ansonsten drohen
DRAKONISCHE Strafen.
Alles klar soweit? Gut, dann verkomplizieren wir das Ganze doch nochmal. Da
sowohl in einem etwaigen Entscheidungsspiel in der Liga, der Wild-Card-Round
als auch in den Play-Offs keine Unentschieden zustande kommen dürfen, wird
die Berechnung der Tore hier noch einmal verfeinert. Kommt es zu einem
Unentschieden, geht das Spiel in die Verlängerung. Um das heißersehnte
Golden Goal zu erzielen benötigt die Heimmannschaft nun fünf, die
Auswärtsmannschaft sechs effektive Spieltagspunkte mehr als der Gegner.
Steht es nach 120 Minuten immernoch unentschieden, folgt das
Elfmeterschießen.
Der Heimvorteil ist nun aufgebraucht, so dass einzig und allein die
Mannschaft gewinnt, welche die höhere Spieltagspunkte aufweist. Immernoch
unentschieden? Kein Problem, es gewinnt dann die Mannschaft, deren Torwart an
dem betreffenden Spieltag die höhere Punktzahl erreicht hat. Steht es dann
immernoch unentschieden, gewinnt die Mannschaft, dessen Mittelfeld den
höheren Durchschnittspunktewert am Spieltag hat. Dann folgt der Sturm, dann
die Abwehr. Sollte es dann immernoch nicht zu einer Entscheidung gekommen
sein, gewinnt die Mannschaft, mit der höheren Gesamtpunktezahl in der
Saison. Sollte es dann immernoch unentschieden Spielen folgt ein
Wiederholungsspiel und das Ganze beginnt von vorne. Steht's dann immernoch
unentschieden treffen sich die jeweiligen Manager an einem neutralen Ort auf
halber Strecke und es kommt zum Faustkampf.
Prämien:
Auf seinem Sterbebett konnte ich, Hauke Haien, doch tatsächlich noch Leo
Kirch dazu bewegen einen Fernsehvertrag mit dem Haifischbecken zu
unterschreiben. Solidarisch wie wir sind, handelt es sich um eine
Zentralvermarktung, bei der nach jedem Spieltag tonnenweise Gelder
ausgeschüttet werden. In der Regular Season erfolgt das nach folgendem
Schlüssel:
1. Platz: 170.000€
2. Platz: 160.000€
.
7. Platz: 100.000€
.
10.Platz: 70.000€
.
16.Platz: 10.000€
Für das Erreichen der Play-Offs werden nach der Wild-Card-Round einmalig
jeweils 250.000€ ausgeschüttet.
Rahmenterminkalender:
Die Regular Season wird zwischen dem 2. und 24. Zweitliga-Spieltag
ausgetragen. Lediglich der 13.Zweitliga-Spieltag ist spielfrei.
Am 26.Spieltag wird die Wild-Card-Round ausgetragen, am 29. beginnen die
Play-Offs mit dem Viertelfinale. Am 31.Spieltag finden die Halbfinals statt,
am 33.Spieltag das Finale.

Für diesen Satz möchte ich Dir danken, Wahnsinn!
Das Ganze ist nicht als Frage gedacht und steht auch nicht zur Diskussion.
daher brauch ich gar nicht erst anfangen, mir hier nen ast zu schreiben.
kann ich da draussen bleiben und wir ne loesung finden, dass ich im im aufstiegsrennen nicht finanziell benachteiligt bin?
in wenigen stichworten, punkteumrechnung, drakonische strafen, verlaengerung.
Ehrlich gesagt, mir isses mitlerweile alles lachs. Die pure Addition der Punkte ist für mich ehrlich gesagt zu langweilig.
Also, entweder wir finden einen Pokal mit dem alle zifrieden sind, oder wir lassen es bleiben. Mein Vorschlag steht, wenn jemand andere Ideen hat nur zu.
und auch wenn ich nicht mitspiuelen wuerde, koennte man sicher eine regelung finden, die mir keinen finanziellen nachteil bescherrt und du trotzdem dein ausgetuefftleten pokal spielen kannst.
das sind nur die ersten problem, da gaebe es schon noch weitere punkte, die ich als kritisch betrachte
Zur Bestrafung der Manager bei Nichtantreten: Mit dieser Regel möchte ich verhindern, dass aus einem etwaigen Nichtantreten Kapital geschlagen werden kann. Es kann ja theoretisch sein, dass eine Mannschaft am letzten Spieltag nur noch die Play-Offs verfehlen kann, wenn sie mit mehr als zwei Toren Differenz verliert. Dann könnte der betreffende Manager/in ja beigehen und sagen, gut, dann hau ich jetzt mal eine Megatransfer raus und verschulde mich. Im Pokal kann mir dadurch ja nichts passieren, verliere ich halt 0:2. Damit soll verhindert werden, dass eine Mannschaft aus einer Verschuldung auch noch einen Vorteil zieht... Über diese Regel kann man sicherlich sprechen und sie nur im Bedarfsfall anweden.
Zur Verlängerung: Da hab ich deine Kritik nicht ganz verstanden... Es wird erst nach bekannter Manier das Ergebnis nach 90 Minuten errechnet. Steht es dann unentschieden, werden die gleichen Spieltagspunkte für die Berechnung der Verlängerun angewendet. Ein Beispiel:
Mannschaft A - Mannschaft B 27:33
Ergebnis nach 90 Minuten
27*0,125 = 3,375
33*0,1 = 3,3
Also, Mannschaft A - Mannschaft B 3:3.
Da Mannschaft B aber die geforderten sechs Punkte Vorsprung hat, gewinnt B also mit 4:3 nach Verlängerung.
Zu den Prämien:
Da gibt's ja nur zwei Möglichkeiten. Entweder es gibt keine Prämien im Pokal, oder du bekommst Geld fürs "Nichtstun"...
finde ich trotzdem noch quatsch, obwohl ich dein beweggrund nun verstehe.
Zur Bestrafung der Manager bei Nichtantreten: Mit dieser Regel möchte ich verhindern, dass aus einem etwaigen Nichtantreten Kapital geschlagen werden kann. Es kann ja theoretisch sein, dass eine Mannschaft am letzten Spieltag nur noch die Play-Offs verfehlen kann, wenn sie mit mehr als zwei Toren Differenz verliert. Dann könnte der betreffende Manager/in ja beigehen und sagen, gut, dann hau ich jetzt mal eine Megatransfer raus und verschulde mich. Im Pokal kann mir dadurch ja nichts passieren, verliere ich halt 0:2. Damit soll verhindert werden, dass eine Mannschaft aus einer Verschuldung auch noch einen Vorteil zieht... Über diese Regel kann man sicherlich sprechen und sie nur im Bedarfsfall anweden.
schlecht gewaehltes beispiel, da ich dachte, bei nichtantritt verliert man automatisch 3:0. verstehe wo du drauf hinaus willst. bin trotzdem gegen eine zusaetzliche bestrafung
Zur Verlängerung: Da hab ich deine Kritik nicht ganz verstanden... Es wird erst nach bekannter Manier das Ergebnis nach 90 Minuten errechnet. Steht es dann unentschieden, werden die gleichen Spieltagspunkte für die Berechnung der Verlängerun angewendet. Ein Beispiel:
Mannschaft A - Mannschaft B 27:33
Ergebnis nach 90 Minuten
27*0,125 = 3,375
33*0,1 = 3,3
Also, Mannschaft A - Mannschaft B 3:3.
Da Mannschaft B aber die geforderten sechs Punkte Vorsprung hat, gewinnt B also mit 4:3 nach Verlängerung.
is mir immer noch zu wilkuerlich und benachtteiligt das auswaertsteam erneut.
Zu den Prämien:
Da gibt's ja nur zwei Möglichkeiten. Entweder es gibt keine Prämien im Pokal, oder du bekommst Geld fürs "Nichtstun"...
stillhaltepraemie faende ich den schoeneren ausdruck.
ich bleib dabei. es ist ein undurchsichtiges, willkuerliches system, das mit aller gewalt anderst sein will, aber nicht wirklich sinn ergibt.
Also so eine Art Sozialismus...
Auch wenn es in Teilen diskussionswürdig sein mag (das sind Regeln ja immer), bin ich grundsätzlich davon ausgegangen, dass alle Regeln für alle Teilnehmer gleichermaßen Anwendung finden. In Bezug auf eure Diskussion würde das z.B. bedeuten, dass jeder gleichermaßen mal im Vorteil (Heimspiel) und mal im Nachteil (auswärts) ist. Oder hab ich das falsch verstanden?
Und wenn dem so ist, also gleiches Recht für alle gilt, dann habe ich nichts einzuwenden. Ich sage dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe. Und weil mir jegliche Vorstellung fehlt, wie sich dieser ganze Eurythmie-Kram in der Praxis auswirkt. Aber das bleibt bitte unter uns!
Seiten