Seit 18.12. isses wieder soweit. Im Alexandra Palace im Norden Londons wird
wieder der Dart-Weltmeister gesucht. Auch das DSF unterbricht seine
dämlichen Poker-Sendungen und überträgt zum Glück wieder live.
Klarer Favorit wie immer der 14-fache Weltmeister Phil "The Power" Taylor.
Die ersten beiden Runden sind bereits gespielt, gestern abend wurden auch
schon die ersten beiden Partien der 3. Runde ausgetragen. Dabei gab Taylor
seinen ersten SAtz im Turnier ab, setzte sich aber am Ende gegen Robert
Thornton deutlich mit 4:1 durch. Gar 4:0 gewann sein "Ziehsohn" Adrian Lewis
gegen Kevin McDine, damit treffen die beiden im Viertelfinale aufeinander,
Freitag ca. 22.00 Uhr. Das verspricht ein interessantes Duell zu werden.
Wie jedes Jahr mussten einige namhafte Spieler schon frühzeitig die Segel
streichen. In RUnde 1 erwischte es Wayne „Hawaii 501“ Mardle, Dennis
Priestley, Roland Scholten. In Runde 2 war für erst für Alan Tabern nach
dramatischen Spiel gegen Mark Dudbridge Schluss, dann musste sich John Part
nach schwacher eigener Leistung gegen einen glänzend aufgelegten Kirk
Shepherd
geschlagen geben, schliesslich war auch für Peter „One Dart" Manley die WM
vorbei.
Einen sehr starken Eindruck hinterließ bislang Raymond van Barneveld,
Taylors wohl schärfster Rivale. In der 2. Runde gelang ihm beim 4:0 gegen
Brendan Dolan ein 9-Darter, der bislang einzige bei dieser WM. Heute abend
kommt es gegen ca. 22:45 zum sicher hochklassigen Duell mit Kevin „The
Artist" Painter. Zeigen die beiden ihr bestes Dart, wird es ganz klar der
bisherige Höhepunkt dieser WM.
30. Dezember 2009 - 13:44
#1
Für mich das Highlight beim Dart. Und die vielen besoffenen Zuschauer.
Nee, ich schau lieber Pokern. ;) Und spiels auch lieber.
Barneveld hat mit einem schwachen Gegner gestern noch mal Glück gehabt. Der ist ja fast kollabiert.
Am Freitag kommt es in der Runde der letzten Acht zu folgenden Partien:
Co Stompé - Mark Webster
Simon Whitlock - James Wade
Raymond van Barneveld - Ronnie Baxter
Phil Taylor - Adrian Lewis
Folgender noch im Turnier stehender, gutklassiger englischer Spieler hat kein Doppelkinn:
James Wade
Dazu kommt noch der Waliser Mark Webster.
Auch nichtenglische gute Spieler haben ein Doppelkinn, z.B.:
Raymond van Barneveld (Niederlande)
oder der leider schon ausgeschiedene Kanadier John Part.
Klar, im zweiten HF ist Barneveld Favorit, wird aber kein Selbstläufer gegen Whitlock, der in einem gutklassigen Spiel gegen Wade zu einem 5:3 kam. Ich traue ihm eine Überraschung zu. Heute ab 20.00 Uhr geht es los.
Jeden? Nun, Taylor is nicht "Jeder", hat man gestern gesehen. Obwohl Webster einige wirklich gute Aufnahmen zeigte, hatte er nie auch nur den Hauch einer Chance gegen "The Power". Der Mann ist einfach einzigartig! Dennoch bin ich gespannt auf das Finale und hoffe, das Whitlock die Sache spannend gestalten kann.
Cole, bei diesen Poker-Kamellen gibbet doch auch so 'nen finsteren Typen - der erinnert mich an die Kerle, die in Italo-Western immer versuchen, den "Guten" von hinten zu meucheln und dann noch sabbernd und röchelnd in den Wüstenstaub fallen.
Jetzt sitzen wir hier tatsächlich auf der Couch und schauen Dart. Meine Freundin wurde angefixt. ;)
Da denkste dir doch als Gegner: "Altobelli, hat der NIE ne Schwächephase?"
Seiten