Duisburg: Noch eine Woche Zeit für den MSV
Keine Lizenz für die Zebras - Sandhausen hofft
Der Lizenzierungsausschuss des Ligaverbandes hat im Rahmen der Prüfung der
Bedingungserfüllung einstimmig entschieden, dass der MSV Duisburg den
Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit für die Saison 2013/14 zum
Stichtag 23. Mai 2013, 15.30 Uhr, nicht erbracht hat. Daher kann dem Klub
keine Lizenz für die 2. Bundesliga erteilt werden.
Bittere Stunde für den MSV: Die Duisburger erhalten keine Lizenz für die
kommende Spielzeit.
Diese Entscheidung ist verbandsintern endgültig. Der MSV Duisburg hat nun
noch die Möglichkeit, innerhalb einer Woche nach Zustellung der
schriftlichen Entscheidung das ständige Schiedsgericht anzurufen. Sobald die
Entscheidung rechtskräftig ist, würde der SV Sandhausen als 17. der 2.
Bundesliga der Saison 2012/13 nicht absteigen und in der Liga verbleiben.
Alle anderen Bewerber, die sich sportlich für die Bundesliga und 2.
Bundesliga qualifiziert haben, erhalten die Lizenz. Jene Klubs, die im ersten
Teil des Lizenzierungsverfahrens mit Bedingungen belegt wurden, haben diese
erfüllt. Der Erhalt einer Bedingung bedeutet: Der Klub erhält die
Spielberechtigung erst, wenn bestimmte Vorgaben zu einem bestimmten Zeitpunkt
vor der Saison erfüllt worden sind. Im Gegensatz dazu wird bei Auflagen
festgelegt, welche Vorgaben nach erhaltener Spielberechtigung während der
Saison zu erfüllen sind.
Insgesamt 46 Vereine- und Kapitalgesellschaften aus der Bundesliga, 2.
Bundesliga und 3. Liga hatten sich um eine Spielberechtigung beworben und
nahmen am Lizenzierungsverfahren teil. In diesem überprüft die DFL neben
der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Vereine und
Kapitalgesellschaften auch sportliche, infrastrukturelle, rechtliche,
personell-administrative und medientechnische Kriterien, die in der
Lizenzierungsordnung definiert sind. Im Herbst wird die wirtschaftliche
Leistungsfähigkeit aller Klubs erneut überprüft.
Bei der Generalversammlung des Ligaverbandes im August werden die Klubs
darüber befinden, ob künftig Konzernabschlüsse im Rahmen des
Lizenzierungsverfahrens eingereicht werden müssen.
Quelle:kicker.de

wo wird duisburg im falle des lizenzentzuges hin versetzt? 3., 4. oder sogar 5. liga?
Als Bayern-Fan darf man sowas nicht wissen, sorry Beschorner.
Was mich wundert: warum darf der SV Sandhausen hofffen und nicht der VfL Osnabrück? Schließlich steht doch der 3. der 3. Liga im Ranking offensichtlich vor dem vorletzten der 2. Liga, wie ja auch das Relegationsspiel ausdrückt. Sandhausen ist sportlich abgestiegen. Wieso sollten sie wegen eines Lizenzverstoßes, der die Zweitligasaison 2013/14 betrifft, in der Liga bleiben? Es sollte doch klar um Duisburch und Osnabrück gehen?
@beschorner: in die 4. Liga............
das traurige ist ja, dass die duisburger davon ausgingen, die lizenz erteilt zu bekommen. entweder hat man sich einfach verrechnet oder man versucht jetzt in der öffentlichkeit das bild des ungerecht behandelten abzugeben. in beiden fällen muss man sagen, dass in duisburg ziemliche stümper am werk sind.
aber who cares, der hellmich wird schon noch die nötigen gelder locker machen. ich sehe den msv auch nächste saison in der zweiten spielen.
danke kalu.
@antimöller: tut zwar nix zur eigentlichen sache, aber: osna wird auch von einem schuldenberg erdrückt. ob die sich langfristig in der 2. bzw überhaupt im profifußball halten können, bleibt ohnehin zu bezweifeln.
wobei rein logisch gesehen tatsächlich der vfl die nase vor sandhausen haben müsste.
Der MSV-Boss Kentsch, der Stadtwerkefunktionär, der zeichnete damals doch auch für Bielefelds geniales Tribühnenkonzept verantwortlich?
Unter den Angestellten der Stadtwerke Herford macht sich spätestens jetzt Panik breit.
Um mal für die Region zu sprechen: Der Verbleib des SV in der zweiten Liga wäre zum jetztigen Zeitpunkt der Albtraum. Die Mannschaft ist am Auseinanderfallen, man plant voll für die 3.Liga. Wo soll das enden?
Wo liegt denn eigentlich diese ominöse "Region"? Ich dachte, daß sei Hoffenheim.
daß das
dann hätte man wie die aachener frühzeitig die planung aufnehmen sollen. sorry, gruni, aber die region hat schwerwiegendere probleme, als den msv.
Die Region nennt sich Kraichgau und ist meines Wissens nicht auf die Kommune Sinsheim und deren Nachbarorte begrenzt !!!
antimöller, die "region", das ist die pfalz, also kaiserslautern.
hoffenheim wird allgemein als "das projekt" bezeichnet.
Sorry Norweger, aber wie soll ich deinen Kommenatr verstehen??
um der verwirrung vorzubeugen: region kann alles sein, aber "region" bezieht sich ganz klar auf lauterer einzugsgebiet.
aaaahh, es ging um sv sandhausen, ok jetzt hab ichs gecheckt
Deine Definition von "Region" hat etwas nihilistisches.
Okay, danke!
Ach, in Sandhausen wird Tabak angebaut? Interessant, interessant...
BioTabak!!!
dann kann da ja auch im falle des abstiegs von sandhausen nix passieren. die tabakbauern bleiben glücklicherweise von sochen katastrophen geschützt durch subventionen.
aber was soll der krisengeschüttelte duisburger denken? erst schimanski, dann loveparade, dann die moschee, jetzt der abstieg lizenzentzug? wo soll das nur enden?
Und ne Musikschule hat`s da auch! Da würde doch super ein Fechtverein hinpassen?
Aber Schimanski macht doch wieder in Krimi, alles halb so wild.....
"aber was soll der krisengeschüttelte duisburger denken? erst schimanski, dann loveparade, dann die moschee, jetzt der abstieg lizenzentzug?"
...und verlorenes CL-Finale!
Ich denke, der krisengeschüttelte Duisburger trauert und freut sich schon seit längerem mit dem BVB, wenn man einen harten Kern von vielleicht 20000 Fans mal außen vor lässt.
Diese Kompetenz wird in Heidelberg gebündelt.
wenn man einen harten Kern von vielleicht 20000 Fans mal außen vor lässt.
das hört sich noch optimistisch an. wahrscheinlich weit weniger.
und da fangen duisburgs probleme ja erst an. die stadt kann nämlich ebenso gut mit geld umgehen, wie der msv. hinzu kommen bandenkriege und komplette umsiedlungen bulgarischer landstriche in einzelne stadtteile.
Dann muß der MSV mal in den bulgarischen Landstrichen Werbung machen. Mal Freikarten verteilen.
Okay, ist vielleicht nicht die zahlungskräftigste Klientel, aber man muß sich auf sowas vielleicht auch mal ein- und umstellen. Wie damals bei der Zuwanderung der polnischen Bergarbeiter.
(der Vergleich hinkt. Schließlich haben die Polen damals produziert. Ich unterstelle den Bulgaren mal weniger Chancen)
ja, da hapert es noch. obwohl viele von denen alles andere als klamm sind, dem kindergeld sei dank.
mit den bandidos aber haben sich die verantwortlichen des msv bekanntermassen schon arrangiert.http://www.derwesten.de/img/duisburg/crop7699203/7898506392-cImg0273_543-w656-h240/Bandido-Full.jpg
Ist das vorne die Oberbürgermeisterin?
Oder etwa die Göttin?
Apropos "Ruhrgebiet/MSV/BVB/Bandidos": Hatte ich schon erwähnt, dass mitten im Ruhrgebiet mit Mühlheim an der Ruhr eine nahezu fußballfreie Enklave liegt?
Seiten