Gu'n Tach!
Ich möchte hier nicht für jede Wurstliga einen eigenen Thread eröffnen.
Jedenfalls verfolge ich insbesondere die Oberligen in Hamburg wie auch in
Niedersachsen rege und würde mich vielleicht gerne das ein oder andere Mal
darüber austauschen oder gar hitzige Debatten führen. Gerne gesehen
natürlich auch reichhaltige Informationen - aus den übrigen Oberligen
dieser Republik.

Ansonsten geizt die Oberliga in Hamburg dieses Jahr nicht gerade mit Toren, neben dem 4:5 gab's mal wieder ein 6:1 von Niendorf über Barmbek-Uhlenhorst, dem Brehme-Klub. Überraschend, da BU gerade mit einer kleinen Siegesserie und zuletzt nach dem Derbysieg mit breiter Brust hätte aufspielen sollen. Genauso wie BU krebst auch ein weiterer bekannter Hamburger Verein im Keller herum: Concordia. Altona 93 hält weiter vage Anschluss an die Spitze. Ebenso Bergedorf 85. Doch wie gesagt: Dank Pauli II wird es ganz oben sehr einseitig werden. Victoria wird schon eine enorme Serie benötigen, um denen den Platz an der Sonne streitig machen zu können.
Ach, und hatten wir hier nich' ein paar Cloppenburger Lüüd im Forum? Bühne frei, Kameraden!
Blieben also Meppen und Cloppenburg und wenn die Cloppenburger ihren Stiefel weiter so runterspielen (zu Hause hoch und auswärts knapp gewinnen), dann wird's was.
Mit Oldenburg ist das immer so ein Ding. Ich mag den VfB ja, muss ich zugeben. Das mit Goslar damals war 'ne harte Nummer. So lange man den Anschluss wahrt, sollte man wohl mit denen rechnen - zumal eine Relegation diesmal ausfällt. Meppen allerdings, fänd ich ja wirklich schrullig. Emden ist wohl auch noch in der Lotterie. Wie steht es jetzt eigentlich finanziell um die Kickers? Nachdem man ja ordentlich ins Schlingern geraten war. Banecki spielt dort auch nicht mehr, wie? Rein tabellarisch sieht das ja ganz gut aus.
Und die Dorfvereine dort? Ramlingen-Ehlershausen zum Beispiel. Oder auch Ottersberg, Heeslingen oder Drochtersen mit Mäzen Rigo Gooßen im Hintergrund (letztes Jahr knapp an der RL vorbeigeschlittert).
Ich halte meine Daumen übrigens für Hansa Lüneburg aka Lüneburger SK gedrückt. Klassenerhalt wäre wohl schon okay.
(http://lzsport.de/index.php/oberliga/1060-qlskner-ist-man-nicht-auf-zeit...)
:-)
Jetzt fehlt nur noch die Umbenennung des FC Bergedorf 85 ins alte ASV und meine Welt ist wieder hergestellt!
Informationen über die finanzielle Situation in Emden sind ziemlich spärlich, jedenfalls habe ich nicht wirklich viel Neues erfahren, obwohl ich auch ziemlich regelmäßig die "Emder Zeitung" lese. Ich habe da so meine Zweifel, ob die Kickers im Falle der sportlichen Qualifikation zur Regionalliga tatsächlich dort antreten würden. Vielleicht aber ja bei in Aussicht stehenden Einnahmen in der DFB-Pokal-Hauptrunde und da zeigt sich jetzt, wo der Frosch die Locken hat: Im Halbfinale des NFV-Pokals (auch krombacher-pokal genannt, würg...) kommt es zum Duell mit Klassenkamerad VfB Oldenburg. Mit dem TSV Ottersberg hat ein weiterer Oberligist die Chance auf ein Spiel gegen Bayern, HSV, Dormund oder Schalke, allerdings ist Eintracht Braunschweig 'ne hohe Hürde. Immerhin: Beide Finalisten haben den Sprung in den DFB-Pokal geschafft, heißt, den vier Teams fehlt jeweils nur noch ein Sieg.
Im zweiten Halbfinale konnte sich Eintracht Braunschweig beim TSV Ottersberg klar mit 4:0 durchsetzen.
Landespokal finde ich recht interessant. Ist deutschlandweit immer so zestreut und unregelmäßig, daher schaue ich dann immer mal so im Frühjahr alles nach. Weiß jemand, welche Landesverbände schon so Achtel-/Viertelfinals am Start haben? Schleswig-Holstein zählt natüüürlich nich'. (Eichede-Lübeck; Büdelsdörp-Kiel in den Halbfinalspielen nächstes Wochenende, wen's interessiert)
Ich werde übrigens versuchen, dieses Jahr nochmal nach Lüneburg zu kommen. Ich hab' noch zwei alte Schulkollegen dort sitzen und will nochmal zum Wilschenbruch bevor der abgerissen wird. Vielleicht schaff ich's gegen Drochtersen/Assel, wenn ich nicht wieder an dem Sonntag einen zermürbten Bierkopp habe. ;-)
Victoria nach erschütternden Heimniederlagen (u.a. 1:5 gg Norderstedt) nun wieder auf den 5. Rang vorgerückt. Beim starken Aufsteiger aus Schnelsen sicherten sich die Ehm-Mannen ein 1:0. Dienstag in einer Woche, kommt es dann zum großen Duell mit dem VfL Wolfsburg. Wenn der VfL weiterhin so rumeiert - vielleicht geht ja doch etwas.
1 Kickers Emden 13 32
2 BV Cloppenburg 15 29
3 VfB Oldenburg 15 27
4 VfL Osnabrück II 15 26
5 Eintracht Nordhorn 14 25
6 SV Meppen 13 24
7 SC Langenhagen 13 24
8 VSK Osterholz-Sch. 14 23
9 TuS Heeslingen 15 22
10 BSV Rehden 14 21
11 VfV 06 Hildesheim 13 21
12 TSV Ottersberg 14 19
13 Goslarer SC 14 18
14 FC Hansa Lüneburg 14 16
15 Arminia Hannover 13 14
16 SV Drochtersen/Assel 14 13
17 Eintracht Northeim 14 11
18 SV Ramlingen/Ehlersh. 14 11
19 Teutonia Uelzen 15 8
20 Güldenstern Stade 14 2
In der NOFV-Nord-Staffel haben Rostock II, Torgelow und Neustrelitz abgesagt, bleibt nach gesundem Menschenverstand und Adam Riese wohl nur noch der Berliner AK übrig.
Zu Hottes Lieblingsliga: In der Niedersachsen-Staffel läuft alles auf einen Zweikampf zwischen Meppen und Emden hinaus. Wobei Emden irgendwie den stabileren Eindruck macht - obgleich nach der Zäsur und dem Zwangsabsteg als Underdog gehandelt. Aber - keine Ahnung, hab's ja auch immer noch nicht zum Wilschenbruch geschafft, in dieser Saison, also nicht mal über den LSK kann ich große Infos ausspucken (dort dürfte aber das Abstiegsgespenst rumgehen...).
In der NOFV-Süd, so scheint es, kommt ebenso frisches Blut rauf. Bautzen, Auerbach und Halberstadt bemühen sich um's Ticket. Wie an anderer Stelle bereits diskutiert. Der 15. März war doch Stichtag? Und? Wer hat gemeldet?
Mit allen Aufsteigern könnt ich soweit leben. Pauli II muss man halt in Kauf nehmen. Würde auch lieber Neumünster, Buchholz oder Victoria sehen. Aber mittlerweile hat man sich ja schon damit abgefunden.
Was alle anderen Oberligen angeht, da hab ich leider nicht so wirklich Aktien drin. Auffällig ist, wie der Dorfverein Nöttingen mit 10 Punkten Vorsprung oder so in der BaWü-Liga vor Waldhof Mannheim steht. Nöttingen war ja vor sieben, acht Jahren oder so schon mal in der RL. Da werden die Waldhöfer wohl nicht nassauern können bzgl. der Lizenz. Dann eben nächstes Jahr. Alle anderen Oberligen sind auch ziemlich bereinigt von Reserveteams an der Tabellenspitze - wo sollen die sich auch tummeln? Sind ja fast schon alle in der Regionalliga. Alzenau in Hessen, Ismaning in Bayern, RWE und Windeck in NRW, Idar-Oberstein in der Südwest belegen bis hierhin die Aufstiegsplätze. Mehr weiß ich auch nicht.
Ach ja: Nachher gibt's die Oberliga-Partie Victoria Hamburg - Bergedorf 85 auf die Augen. Bei den Pokalhelden vom Lokstedter Steindamm hat sich vieles verändert, seit der Schlappe gegen Wolfsburg. "Kulttrainer" Bert Ehm ist weg, ihm folgt im Sommer Lutz Göttling vom Meiendorfer SV nach. "Superstar" Stephan Rahn schließt sich nach der Saison Germania Schnelsen an. Und der SC Victoria steht zur Zeit gerade mal knapp über dem Strich. Rein von der Tabellenkonstellation ist Bergedorf der Favorit. Hab zu beiden Vereinen einen sehr guten Draht, mit Bergedorf und seinem Fußballverein seit Kindertagen sehr eng verquickt, aber Vicky sollte langsam mal die Kurve kriegen. Nächstes Jahr is' schon die Quali-Saison!
durchaus beachtlich steht der BV Cloppenburg da und auf den ersten blick scheinen auch sie noch ein kandidat für den aufsteig zu sein. allerdings sind sie zu wankelmütig, das wird nichts in dieser saison.
jo, unten im keller wird es eng für den ex-LSK, heuer Hansa. zwar stehen die Lüneburger noch über dem strich, doch die besser postoerten mannschaften sind schon einige punkte enteilt. viel darf also nicht passieren.
1. Meppen 24 60:28 52
2. Osnabrück II 27 49:21 51
3. Emden 23 42:20 50
4. Cloppenburg 24 56:31 46
...
13. Osterholz-Sch. 25 34:37 34
14. Lüneburg 25 35:41 26
15. Drocht.-Assel 25 35:43 23
16. Raml.-Ehlersh. 24 40:65 20
17. Northeim 23 29:49 19
18. Arminia Hannover 23 24:48 19
19. Uelzen 25 34:62 13
20. Stade 23 23:71 10
Was ich eigentlich fragen wollte: Wie is'n das mit dem Abstieg. Aus der RL werden ja ziemlich sicher Havelse und der BTSV runterkommen, Meppen/Emden geht hoch, jeweils der Meister der vier Landesligen steigen auf - heißt: 5 Mannschaften steigen ab? Oder hab ich da jetzt einen Fehler begangen?
Drochtersen/Assel, letztes Jahr noch lange Zeit Meisterschaftsfavorit, qäulen weiterhin Abstiegssorgen: vor wenigen Tagen entließ man Trainer Jagemann.
Und da Braunschweig der Aufstieg in die 2. Liga wohl nicht mehr zu nehmen sein wird, werden die NDS-Ligisten Ottersberg und Oldenburg als unterlegene Halbfinalisten den freien DFB-Pokalplatz zeitnah untereinander ausspielen!
*olle oldenburger, hihihi*
Am Sonntag werd ich versuchen, 'ne kleine Zugtour nach Lüneburg anzuleiern. Spielen gegen Northeim und wenn die 3 Punkte in der Hansestadt bleiben, hätte ein direkter D/A-Konkurrent weiter gepunktet. Doch bei einem Blick auf die Tabelle, bin ich überrascht, wie sich Drochtersen wieder herangekämpft hat. Hatte sie abgeschlagener in Erinnerung.
Hat jemand eigentlich mal eine Stellungnahme vom Verband oder so bzgl. der Verkleinerung der Liga? Aktuell wären Drochtersen und Arminia Hannover die Leidtragenden; sicher nicht im Sinne der Attraktivität der Liga. Wat'n Blödsinn: Niedersachsen ist stark genug für 20 Mannschaften und im nächsten Jahr steigt eh ein Arsch voll Teams in die neue Regionalliga auf. Oder hängt das noch mit dem Zusammenschluss von West- und Oststaffel zusammen?
___
Ma' in die Landesligen geguckt, wer die 2 aus 3 Traditionsteams ersetzt:
LL BS: RSV Göttingen 05 (2 Pkt. Vorsprung und 2 Spiele weniger) - top!
LL H: 1. FC Wunstorf konkurriert mit dem VfL Bückeburg um den ersten Platz. 4 Pkt. Vorsprung, ein Spiel mehr. Na ja: ok.
LL LG: Rotenburger SV mit 7 Punkte Vorsprung bei noch 5 ausstehen Spielen. Rotenburg an der Wümme? Das nicht weit weg, das okay.
LL W.-E.: Der SV Holthausen-Biene mit 5 Punkten voran. Oh wei. Musste erst mal recherchieren, wo das sein soll. Lingen. Lokalderby für Nordhorn und Meppen, wenn die's wider Erwarten doch nicht packen. Ansonsten sicherlich auch brauchbar als Synonym für "Meppen der 2. Liga" analog zur Oberliga: "Der VfB Oldenburg stand vor 20 Jahren auf der Schwelle zur Bundesliga, heute kickt man gegen Holthausen-Biene".
Der LSK schoss sich heute den erhofft hohen Sieg heraus. Nach Jahren war ich mal wieder am Wilschenbruch - und die ersten torlosen 5 Minuten gleich verpasst! Der Weg vom Bahnhof zum Stadion ist aber auch ein Weg! Vorbei am stillgelegten Güterbahnhof, wo sich zahlreiche "Dynamo"-Fans auf Wellblech verewigt haben. Stillgelegter Güterbanhof? Richtig gehört! Wurde eigentlich jemals ein Güterbahnhof nicht gebaut um (später) stillgelegt zu werden? Den Begriff "Güterbahnhof" gibt's doch schon gar nicht mehr ohne den Zusatz "stillgelegt"!
Der Lünefußball - wer weiß was aus ihm wird? Der LSK heißt ab nächster Saison wieder LSK, nämlich Lüneburger SK Hansa. Und der Wilschenbruch soll ja bekanntlich abgerissen werden. Ob ein Gang in die Landesliga diesen Schritt vorantreibt? Nach meinem Hin- und Zurück-Fußmarsch, kann ich die Stadtplaner und Immobilienhaie zumindest ein Stück weit verstehen. Die nach gefiederten Freunden benannten Straßen - der Wilschenbruch liegt im Reiherstieg - riechen nach Bonn und Helmut Kohl, Brahmsee und gelben Telefonzellen. Vermutlich liegt hier der Keim etlicher Romangeschichten Frank Goosens und Florian Illies'. Kurz: Lüneburg/Wilschenbruch verfügt - europaweit einzigartig! - über eine der größten Anreihungen von Bungalows verschiedenster Nachkriegsbaueopchen.
Ach ja: 4:0 schlug man Northeim. Im Fernduell mit Drochtersen konnte man kein Boden gut machen. Punkt- und tordifferenzgleich weiterhin mit D/A - was uns sagt dass die Kehdinger ihr Spiel gegen Uelzen ebenfalls mit 4:0 gewannen. C'est la vie. Das Spiel selbst ließ keine großen Schlüsse zu - unstrukturierter Fußball auf beiden Seite. Während Northeim auf Alibi-Konter setzte, schien der LSK seiner Sache sicherer zu sein, nach und nach setzte sich auch eine reifere Spielanlage durch. Das ist kein Wudner, wenn man erprobte Kicker à la Tornieporth, Tutas oder Ndjock in seinen Reihen und einen Harry Pleß auf der Bank sitzen hat. Mit den neureichen Kickern aus Drochtersen dürfte es weiter einen spannenden Zweikampf geben, wenn's am letzten Spieltag noch eng wird, geh ich vielleicht wieder hin.
Gespannt darf man aber sein, ob sie die Lizenz für die RL erhalten, da das Stadion ein Sportplatz mit 1 Tribüne und Grastraversen ist. Finanziell wird wohl bloß ein Minibudget zu stemmen sein.
Da ich als kleine Tradition in den letzten Jahren immer versucht habe, den VfB zumindest bei der Auswärtsfahrt zum exotischsten Aufsteiger zu begleiten und ich einen Gutschein für ein Bahn-WE-Ticket geschenkt bekommen habe, ist Halberstadt natürlich sofort in meinen Fokus gerutscht. Ich will der Bahn mit ihrer WE-Ticket-Politik ans Bein pissen und inkl. Schleswig-Holstein wenigstens 3 Bundesländer durchfahren. Ansonsten bleibt da hoffentlich noch der Berliner AK oder wie Toni Schumacher sagen würde: Endstation Meppen - nachdem ich Havelse dies Jahr schon verpasst habe, es aber - Gott sei dank - im Vorjahr nach Braunschweig gegen Goslar geschafft hatte.
Seiten