End lich mal nen Kommentar, der auchMichael Preetz nicht nur kritisiert,
sondern dessen Qualitäten anspricht. Herr Favre war auch nicht ganz
unschuldig am Untergang von Hertha in der Abstiehssaison. die Spiele gegen
den KSC und den S 04 ohne Woronin und Friedrich und Pantelic hat ja wohl er
mit vergrault.
Mit freundlichen Grüßen
Jannowitz

Herr Jürgens, à la bonne heure. Endlich mal sachliche Worte. Was mir in letzter Zeit für Vollspacken erzählen wollten, wie Scheiße Micha Preetz sei. Dabei ist das ein echter Herthaner, durch und durch, und somit das genaue Gegenteil von Scheiße. Der Mann leidet gerade genau so wie die Fans.
Eine Frage zum Abschluss an den Autor: inwiefern hat sich Hertha unter Preetz konsolidiert? Finanziell? Ahaa...Erst Babbel schmeissen und Gehalt weiterzahlen müssen bis Februar...dann Ablöse für Skibbe zahlen, jetzt Gehalt für Skibbe bis voraussichtlich 2014 zahlen (oder glaubt hier einer, der bekäme vorher nochmal einen Job). Die Verbindlichkeiten der Hertha belaufen sich je nach Rechnung auf !30 - 70 Millionen Euro!.
Wenn es ganz dumm läuft wird Preetz nicht mehr bei Hertha gefeuert - ganz einfach weil es Hertha vielleicht nicht mehr lange genug geben wird....
aber stimmt schon, ein jahr lang begleitet/beglitten und schon schwingt da herrliche sympathie. der preetz is in meinen augen kein schlechter, nur eben heilos überfordert.
susi zorc musste auch prügel für schlechte transfers und häufigen trainerwechsel einstecken, wirkte, und das ist glaub ich der große unterschied dabei (trotz des lispelns) dabei nie so dermaßen ungelenk.
Der preetz ist keine medienfigur. sein umgang mit den medien ist einfach schlecht, mal hüh mal hott hat man den eindruck. in interviews werden fußballphrasen gedroschen und rumgedruckst das es scheppert. zudem wird die selbe antwort in drei interviews gegeben, wie auswendig gelernte texte.
in der medienstadt berlin, wird er den wölfen doch da zum fraß vorgeworfen. die machen sich nen spaß draus.
aber er hat es sich ja so ausgesucht, wollte die gallionsfigur von hertha bsc sein. anstatt sich auf seine kompetenzen zu besinnen, und sich vielleicht einen an seine seite holt, der damit umgehen kann. im bestenfalle einen trainer (der kloppo ist ein reiner medienspezi).
das ding war doch schon zum scheitern verurteilt, als der skibbe meinte langfristig das mittelfeld der liga anzupeilen. ich hab mir damals fasst die hosen nassgemacht vor lachen.
Soll diese beiläufige Behauptung sagen, das Borussia nicht die taktisch (neben BMG) besteingestellte Mannschaft der Liga ist?
Wenn er jetzt noch Thomas Doll verpflichtet, wird seine Zeit bei der Hertha bald abgelaufen sein wie auch die Zeit der Hertha in Liga 1.
Diese Patrone wäre ein Rohrkrepierer.
beste gegenbeispiele, die sich öffentlich lieber bedeckt halten und dagegen aber effektiv arbeiten sind eberl und der manager in nürnberg (namen vergessen), auch wenn wirsching das nicht wahrhaben will.
was ich aber sagen will: ja, hertha hat ein führungsproblem, was auch andere vereine vor ihr hatten und hoffentlich vielen anderen in zukunft erspart bleibt.
Passen "Thomas Berthold / Fortuna D#dorf" (ehem.) und "Freddi Bobic / VfB Stuttgart" (derz.) in die Reihe? Vereinsspezln vor!
aber im übrigen gehe ich mit euch mit, ich wünschte mir solche ruhige arbeit des sportdirektors wie in nürnberg mainz gladbach oder hannover.
nur in berlin können sich bz kurier morgenpost und tagesspieel nicht zurückhalten. da muss ja jeden tag was neues drin stehen. und dann der von mir schon erwähnte unglücklich ungelenke preetz...
susi zorc hatte auch jahrelang schwer zu knabbern: die finanzielle schieflage á la schettino ließen ohnehin keine großen transfers zu. allerdings hatte er das glück, mit watzke einen erfolgreichen geschäftsmann als boss zu haben, der eben weiss wwie man ein unternehmen führt und vernünftig wirtschaftet. auch zorc hat in einer saison 3 trainer gebraucht, es aber langfristig geschafft die costa borussia in ruhiges fahrwasser zu lenken und nicht seitlich auf einen fels zu legen. das ging eigentlich nur deswegen weil man mehrere jahre sagte, dass der klassenerhalt einzig legitimes ziel ist, der erfolg der vergangenen spielzeiten war so schnell wahrscheinlich gar nicht einkalkuliert.
Favre musste nur deshalb gehen, weil der alten Seilschaft um Dieter Hoeneß zugerechnet wurde. Babbel ging, weil er Preetz als jemanden empfand, der er wohl ist, was er ist: limitiert in seinen Fähigkeiten und überdimensioniert in seinen Ansprüchen.
Wer "planerisch überlegt" nach Funkel den Skibbe holt, an Doll denkt und nun vielleicht irgendeinen anderen halbgescheiterten Trainer wie Stani oder Götz oder Balakov verpflichtet, der sollte einen anderen Job machen als Manager eines Bundesligisten zu sein.
Preetz hat bei Hertha einen enzigartigen Job. Seine Ziele sind die wirtschaftliche Konsolidierung, Hertha den Menschen in Berlin und Umgebung näher zu bringen, die mieffige DH-Kluft abzustreifen und sportlicher Erfolg.
Dabei ringt er mit die Dramajunkies von Kurier, BZ, MP, Tagesspiegel, die auch den kleinsen Move sezieren, mit einem deutschlandweit beschissenens Image, und mit Fehlentscheidungen en masse.
Wenn man sich die Fakten und Aussagen der Causa Babbel chronologisch ansieht wird klar, dass das miese Spiel von Babbel ausging. Dass es mit Skibbe nicht gepasst hat ist ebenfalls nicht Preetz´s Verschulden. Rechtzeitig die Ressleine zu ziehen ist die korrekte Reaktion. Ich denke er macht einen guten Job und trifft Entscheidungen im Interesse von Hertha BSC. Seine Transfers waren zuletzt ob der wirtschaftlichen Zwänge hervorragend.
Man darf nicht vergessen, dass Preetz noch seine Lehrjahre abreisst. Mein Eindruck ist er ist gut und wichtig für Hertha und wird mit zunehmender Erfahrung immer wertvoller.
Und die restlichen "Lehrjahre" und sportlichen Erfolge kann er ja dann wieder in Liga 2 feiern.
Hoffentlich kommen ihm keine weiteren einzigartigen Pressefuzzies und Fehlentscheidungen in die Quere.
¹ quasi wie Bayern ohne Festgeldkonto.
Mit gleicher Logik ist Wulff ein unfehlbarer, tadelloser Bundespräsident.
Wer hat sich, bitteschön, vorher Gedanken zu machen, ob und dass es passt ? "Mieses Spiel" von Babbel ? der im Herbst dem unschuldigen Manager sagt, er geht ? Und dann beginnt der Preetz seine mediale Hängepartie, bis er die Ablöse für Skibbe zusammen hat, um Babbel zu entlassen und einen Tag später eben Skibbe zu präsentieren.
Wenn Hertha absteigt, ist die Presse schuld. So einfach ist das wohl in Berlin.
Ja, das hoffe ich genauso wie Du. Allderdings solltest auf den Fehlentscheidungen nicht mehr rumreiten, auch wenn es Dir noch sehr wehzutun scheint. Auch falls unsere Hertha absteigt oder aus dem aus dem Pokal ausscheidet: Das Leben geht weiter, sieh das nicht so verbissen.
ich erinner mich da an zeiten, als man den kader voller spieler aus der eigenen jugend, zumindest aus berliner vereinen hatte. die boatengs, ebert, dejagah, fathi, etc. da hätte man schön was aufbauen können und auch nachhaltig das image verbessern können. hat leider nicht geklappt, woran allerdings die spieler selbst zum teil auch schuld waren.
Hast du einen guten Plan, findest du Unterstützer.
Hast du Unterstützer, findest du Geldgeber.
Hast du Geld, kannste gute Leute holen.
Haste gute Leute, kommt auch Erfolg.
In Berlin gibts Medien, Unternehmen, Politik, die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen.
Also - an welcher Stelle klemmt's denn nun? Hertha-Experten vor!
aehm, warum nicht?
hat uns marco_bln doch schon erklaert, die Dramajunkies von Kurier, BZ, MP, Tagesspiegel, die auch den kleinsen Move sezieren, mit einem deutschlandweit beschissenens Image, und mit Fehlentscheidungen en masse
Seiten