der unterton in diesem text gefällt mir überhaupt nicht
"litti" war ein idol...kein junge der anfang der 80er fussballsozialisiert
wurde lässt was auf "pierre,jetzt gilt es!" kommen...KEINER!!
littbarski...das hat zwar keinen hall wie "klinsmann,völler, brehme und
soweiter"
aber bei littbarski denkt man in die essenz des fussballs...:paar jungs und
ein ball, schulranzen als tore und auf gehts und nicht an eine einzelne
szenen (sind wir mal ehrlich: wer denkt bei brehme noch sofort an den elfer
von rom, oder bei klinsmann an...ja was eigentlich genau?)
bei litti konnte man sich drauf verlassen,wenn der am ballist dann passiert
was und dazu dieses grinsen im gesicht...hat spass gemacht,muss ich sagen und
nicht umsonst,da bin ich sicher, beim kicken am nachmittag, da war littbarski
für meine generation eine der am meisten nunja...imitierten spieler....
16. April 2010 - 13:46
#1
Wenn "wir" auf dem Bolzplatz Werder waren, war ich natürlich Wynton Rufer, spielen wir aber Länderspiel und wir waren Deutschland, dann war ich natürlich der Litti! Ein absoluter Held meiner Jugend.
(http://www.youtube.com/watch?v=YRYwZCS2odADas Tor ist erst kurz vor Schluss, aber es lohnt sich trotzdem, allein schon wegen einer halben Sekunde Valderrama und diversen Einlagen von "El Loco") .
Vielleicht wird einfach zu viel verlangt von ihm?! Er war Fußballer und daran kann man ihn messen und da ist er unerreicht bzw. ganz oben dabei. Dass er deswegen gleich ein guter Trainer, Manager oder was auch immer sein muss, ist ja nicht gesagt. Er ist kein großer Redner oder Platzhirsch, na und?! Als Fußballer war er ein Held und ist nicht unvollendet, weil er danach kein großer Trainer wurde.
Herr Kuhlhoff hat ein grandioses Thema grandios vergeigt.
In vielen Teilen viel zu oberflächlich und unwissend bzw, bewusst auslassend. Ja, arrogant. Litti war bei Hennes Weisweiler, den ihr auch noch falsch schreibt, nicht einfach nur hintendran o.ä. Weisweiler hat ihn gehasst, gestreichelt, mißbraucht, um die alteingesessenen Spieler fuchsig zu machen. So bekam Litti im Training von diesen Holzhackern a la Konopka/Glowacz etc. auf die Socken, wenn er tricksen wollte, ohne dass Hennes W. intervenierte. Litti war oft verletzt, aber nicht durch Spiele, sondern durch eigene Spieler, was ihr überseht oder nicht wisst. Litti hatte zudem erhebliche Probleme zu Hause, die er jahrelang zu kompensieren versuchte, was ihn irgendwann zermürbte.
Es "reicht" nirgendwo auf der Welt und in keiner Liga "gerade mal" zur Meisterschaft. Da musst Du Dich im Wettbewerb und Umfeld mit den Mitteln behaupten, die Dir zur Verfügung stehen. Ich möchte Euch von 11Freunden mal erleben, ob ihr Euch in einem fernen fremden Land so durchsetzen könnt wie Litti in Sydney oder Tokio. Wenn ihr denn des Englischen mächtig seid oder mit Stäbchen essen könnt. Ich möchte mal Kuranyi erleben (und wir haben ihn erlebt), wie der damit umgegangen wäre, wie Beckenbauer mit Litti umgegangen ist, der die Nationalmannschaft so oft in entscheidenden Spielen im Spiel gehalten hat. Und "seine" Kölner auch. Pierre L. ist ein unglaublich netter und integrer Mensch, dazu ein klasse Sportler und Freund. Steht das irgendwo in Eurem Artikel ? Als "Freund" zitiert ihr Icke H... Ach Gott.
Schwache Recherche, herablassendes Geschreibe und ahnungsloses Gerede, was dort fabriziert wurde. Schade.
scheißartikel!
glückwunsch zum 50. und dankeschön für jahrelanges geiles abliefern hätte schon gereicht...
unvergessen wie mama beim fußballabend wm 82 mit oma darüber stritt wer die cooleren strähnchen hatte :reinders oder litti.
littbarski hat so gespielt wie heute ein lahm oder teilweise ein robben.
mit diesen beinen kann man eben nur cool.
und vielleicht hat er seine frieden ja gefunden. ein mensch der sich als westeuropäer in japan durchgesetzt hat, der gesellschaftlich dort nicht als langnase (jaja ihr sinologen das ist china) angesehen wird, also da kenn ich auch nicht viele. und: wo ist die kameradschaft hin heutzutage. den spieler wil ich sehen der in einem halbfinal elfer schießen einen mitspieler so tröstet wie litti damals stielicke
und selbst als damaliger schon hardcore bayern fan hat man den 1. fc köln damals gefürchtet; eben wegen litti und co.
PIERRE LITTBARSKI FUSSBALLGOTT.
Litti, ich bin dir dankbar, für deine Jahre beim FC und beim DFB.Du bist hauptmitschuldig, daß ich diesen Verein so liebe.
Und wenn hier noch einer kommt und sagt, du bist keine Legende, dem geb ich seine Arschhaare mit Krümeln ins Müsli.
Es gibt 100 Rudi Völlers, aber nur einen PIERRE LITTBARSKI.
Auf die nächsten 50.
Der Bericht ist SCHEISSE.
LITTIIIII is geil.
Dem schließe ich mich vorbehaltlos an.
ich find den litti auch toll aber schaut euch mal den völler in haensgens youtube video von der wm'90 an. der völler marschiert da erstmal durch 4 Kolumbianer durch bevor er zu litti passt und der einnetzt.
soll heißen: zur Ehrenrettung der Tante Käthe:
Es gibt nur einen Rudi Völler!
alles andere ist blasphemie.
herzlichen glückwunsch zum 50sten!!!
war schon geil mit dir in der schulmannschaft zu spielen..........aber wat de danach jeschafft hast: RESPEKT !!!
interessante länder, aus denen dein schaffen gemeldet wird. japan, australien, liechtenstein.......würd mich freuen, wenn de ma wieder in der buli landest (mal kieken wie det inzwischen mit die sch...fremdwörter hältst.).
Herzlichen Glückwunsch Pierre Littbarski!
In Zeiten wo "Sechser" die zentrale Rolle im Weltfußball spielen, sind Stunden wie diese virtuelle Gottesdienste.
Littbarski wird ewig der Inbegriff des Fummelkönigs bleiben.
Unsterblich der Litti!
Danke
Holger
^^
LITTI, LITTI, LITTI.
Als Vereinspieler holte er zwar (leider) nur einen nennenswerten Titel: den DFB-Pokal 1981 (erzielte das 1:0 gegen Fortuna Köln), sonst beeindruckende Spiele hier und da, Vizetitel (1982 und 1989 sowie 1990), 2x Pokalfinale (1980, chancenlos gegen die deutsche Fußballlegende schlechthin Fortuna Düsseldorf und mit 1:2 unterlegen und 1991 im Elferkrimi gegen SV Werder Bremen 5:6), dazu: Halbfinale Landesmeisterbewerb 79/ 90 (3:3 und 1:0 unterlegen gegen den späteren Titelträger Nottingham Forrest), HF im EC III 80/81-2x mit 1:0 unterlegen gegen den späteren Titelträger Ipswich Town aber in Runde II mit 4:o Sieg im Camp Nou (0:3, Pierre Littbarski 63.Minute) nach 1:o Niederlage im Müngersdorfer, und natürlich Finale im UEFA-Cup 85/86.
Insgesamt bringt er es auf folgende Einsätze:
1. Bundesliga: 406 (Spiele), 116 (Tore)
Europapokale: 55 16
DFB Pokal: 33 12
und nicht zu vergessen Ligue 1 (seinerzeit Division 1): 34, 4 sowie Coupe de France: 3, 0
Pierre Litbarski spielte als Nationalspieler 3 WM`s und 2 EM`s als Stammspieler, war dabei 2mal Vizeweltmeister und 1mal Weltmeister, sowie (so die offizielle Lesart) 1988 EM Dritter.
Total Record
Matches Won Draw Lost For Against Points Percentage
73 39 19 15 130- 67 97 66.44
Types of Matches
Friendlies 31
World Cup Qualifiers 11
World Cup 18
European Champ. Qual. 7
European Championship 6
Total 73
Types of Goals
Friendlies 8
World Cup Qualifiers 7
World Cup 3
European Champ. Qual. 0
European Championship 0
Total 18
(http://rsssf.com/miscellaneous/littbarski-intl.htmlby Matthias Arnhold, thanks a lot!-taken from: http://rsssf.com/miscellaneous/littbarski-intl.html)
Das beste Länderspiel unter Beckenbauer war nicht während der WM in Italien, sondern der 2-1 Sieg im WM-Qualifikationsspiel gegen Portugal in Lissabon im Februar 1985. Das war sowohl Littbarskis als auch Völlers große Stunde.
http://www.youtube.com/watch?v=KShM-dCHwx4
Danke. Schön, das mal wiederzusehen.