
What's up, Bundesliga (12)
»Der checkt alles«
Diese Woche in den geheimen Chat-Protokollen: Michael Gregoritsch sucht Rat bei Martin Hinteregger.
Diese Woche in den geheimen Chat-Protokollen: Michael Gregoritsch sucht Rat bei Martin Hinteregger.
Heute wird Werner Lorant 71 Jahre alt. Wir verneigen uns vor einem, der als Spieler und als Trainer der Bundesliga seinen Stempel aufdrückte. Und gratulieren mit einer XXL-Werner-Lorant-ist-wütend-Galerie. Allein, damit er uns keinen Anschiss verpasst.
Mit Marco Rose grüßt Borussia Mönchengladbach von der Tabellenspitze. Für 11FREUNDE #217 trafen wir den Ex-Spieler von Jürgen Klopp und sprachen mit ihm über seine sehr eigene Idee von Vollgasfußball und Boccia-Spiele gegen Michael Thurk und Sandro Schwarz.
Sie sind jung, talentiert und häufig wartet auf sie die ganz große Karriere: die Gewinner des Goldenen Balls bei der U17-Weltmeisterschaft. Dieses Jahr holte sich der Brasilianer Gabriel Veron den renommierten Titel. Doch wer sind seine Vorgänger?
Deutschland gewinnt gegen Nordirland und qualifiziert sich als Gruppenerster für die EM. Außerdem: Eine Blaskapelle, überteuerte Tickets und ein halbleeres Stadion. Hatte dazu eine Meinung: das Netz.
Finnland feiert Historisches, Jogis Jungs verfallen der Träumerei und auf der Insel geht es um alles oder nichts. Warum die nächsten Tage teils spannungsgeladene Endspiele versprechen: der 11FREUNDE-Blick auf die EM-Qualifikation.
Beim EM-Qualifikationsspiel gegen Weißrussland sorgte diese Yeti-Band für, nun ja, Stimmung. Doch wie geheime 11FREUNDE-Dokumente belegen: Das war nur der Anfang einer Gute-Laune-Offensive.
Viel Hach für Uli Hoeneß, jede Menge Love zwischen Marc und Manu und viele, wertvolle Erziehungstipps. Das war diese Woche auf den Social-Kanälen der Fußballer los.
Toni Kroos ist der absolute Chef auf dem Platz, Joshua Kimmich hat Bock auf EM '96 und Ilkay Gündogan wird von Martin Scorsese angeworben. Die Nationalmannschaft in der Einzelkritik.
Mit einem 4:0 über Weißrussland qualifiziert sich Deutschland für die EM 2020. Für mehr Gesprächsstoff sorgte aber mal wieder die Fanclub-Choreo. Will auch mal nach London: das Netz.
Mit seinem Anruf beim »Doppelpass« hat Uli Hoeneß mal wieder die berühmte »Abteilung-Attacke« hervorgeholt. Zu seinem Abschied auf der heutigen Jahreshauptversammlung haben wir seine besten Sprüche rausgekramt. Spoiler: davon gibt es einige.
Diese Woche in den geheimen Chat-Protokollen: Timo Werner und Joshua Kimmich streiten über die wirklich verwirrende Quali-Konstellation.
Twitter-User @unrealxherdan hatte die wunderbare Idee, darüber nachzudenken, welche Jobs die Premier-League-Trainer in einem ganz normalen Leben hätten. Das übertragen wir gern auf die Bundesliga und rätseln: Wo würden wohl Favre, Flick und Co. arbeiten?
David Abraham sorgte mit seinem Bodycheck gegen Christian Streich für reichlich Aufregung. Mit seiner siebenwöchigen Sperre trägt sich der Argentinier nun in die prominent besetzte Liste der längsten Sperren in der Bundesliga-Geschichte ein.
Acht Länderspiele hat Niklas Stark seit seiner ersten Nominierung verpasst. Unter anderem wegen Magen-Darm oder weil er sich das Schienbein an einer Tischkante stieß. Welche Slapstik-Gründe könnten Starks Debüt jetzt noch verhindern?
River Plate bietet seinen Fans Busfahrten für das nach Lima verlegte Copa-Libertadores-Finale an. Einmal über die Anden. 3.900 Kilometer. 50 Stunden. Nicht ausgeschlossen, dass der ein oder andere da mal einnickt - und dass dann Foto-Perlen wie diese entstehen.
Der interne Strafenkatalog des FC Chelsea wurde geleakt - und der hat es in sich! Wenn sich dort auch nur ein paar Bummler in der Truppe finden, sollte die Abschlussfahrt gesichert sein.
Wo bleibt die EM-Qualifikation an den letzten beiden Spieltagen spannend? Hier kommt der Überblick.
Deutschland hat eines neues Stück Stoff für die Europameisterschaft 2020. Doch wie haben sich die Trikots der Nationalmannschaft in all den Jahren verändert? Antwort: Früher war mehr Lametta.
Hasan Salihamidzic soll beim FC Bayern zum Sportvorstand befördert werden. Weshalb im Netz genau eine Frage offen bleibt: Warum?