Wir bauen unsere Seite für dich um. Klicke hier für mehr Informationen.

In der einen Hand hielt er einen Keks, eine Banane in der anderen. Es war nach 23 Uhr, und der 18-jäh­rige Jung­spund, der gerade noch auf dem Platz des Olym­pia­sta­dions für Furore gesorgt hatte, war dabei, sich ohne großes Auf­sehen aus dem Staub zu machen. Heut­zu­tage würde Bas­tian Schwein­steiger nicht mehr im Traum daran denken, dem Inter­view­ma­ra­thon nach einem Cham­pions-League-Spiel zu ent­fliehen – es würde ja ohnehin nichts bringen. Vor zehn Jahren hieß Schwein­steiger im Volks­mund aber noch nicht Schweini“, er war kein Natio­nal­spieler, keine Füh­rungs­kraft im baye­ri­schen Star­ensemble. Er war Ama­teur­spieler, ein Nach­wuchs­ki­cker am Fuße einer Kar­riere, deren Ver­lauf noch in den Sternen stand. Er hatte soeben – gemeinsam mit Philipp Lahm – in der Partie gegen den RC Lens am 13. November 2002 sein erstes Pflicht­spiel für den FC Bayern Mün­chen bestritten.

Ein buben­hafter Flü­gel­flitzer

Den meisten Repor­tern fiel der junge Mann im Trai­nings­anzug noch nicht einmal auf, wäh­rend sie sich um kurze State­ments von Sali­ha­midzic, Liza­razu, Elber rissen. Dann aller­dings, als Schwein­steiger fast schon durch­ge­huscht schien, erin­nerte sich doch noch ein Jour­na­list an den for­schen Auf­tritt des buben­haften Flü­gel­flit­zers. Und so gab Bas­tian Schwein­steiger nach seinem ersten Pro­fi­spiel für den FC Bayern Mün­chen auch noch seine ersten Inter­views.

Den ersten Kon­takt zur Presse, ließ Schwein­steiger durch­klingen, hatte er bereits vor dem Spiel gehabt. Schließ­lich war es ein Lokal­re­porter gewesen, der ihn darauf auf­merksam gemacht hatte, dass Bayern-Trainer Ottmar Hitz­feld ihn in den Kader für das Spiel gegen die Fran­zosen berufen wird. Ich hab‘ erst gedacht, der will mich ver­ar­schen“, sei ihm da durch den Kopf gegangen, ent­geg­nete Schwein­steiger. Aber dann hat auch schon der Ger­land ange­rufen.“ Der Ger­land, der Her­mann, damals Ama­teur­coach, heute Co-Trainer bei den Profis, hatte nicht nur bei Schwein­steiger durch­ge­klin­gelt. Auch bei Lahm war ein Anruf ein­ge­gangen, er wurde gegen die Fran­zosen in der Nach­spiel­zeit ein­ge­wech­selt. Schwein­steiger durfte 17 Minuten lang ran. Dass mit den Kurz­ein­sätzen zweier 18- bezie­hungs­weise 19-jäh­riger Nobo­doys beim FC Bayern eine neue Ära beginnen würde, die auch noch zehn Jahre danach noch lange nicht abge­schlossen ist, ahnte nie­mand.

»>Bas­tian Schwein­steiger und Philipp Lahm: Die ersten Bilder ihrer Kar­rieren in der Galerie«<

Das Cham­pions-League-Spiel gegen den RC Lens am sechsten Spieltag der Vor­runde 2002/03 erweckte sport­lich gesehen kaum noch Inter­esse. Dafür hatte der FC Bayern in den vor­an­ge­gan­genen Wochen mit kata­stro­phalen Leis­tungen gesorgt. Der deut­sche Rekord­meister, Cham­pions-League-Sieger 2001, hatte in den ersten fünf Grup­pen­spielen gerade einmal einen mick­rigen Zähler ein­ge­fahren. Nie­mals zuvor oder danach hat der FC Bayern in Europas Königs­klasse so schwach aus­ge­sehen. Die Mün­chener gingen im Jahr 2002 gar als das schlech­teste deut­sche Team aller Zeiten in die Cham­pions-League-Geschichte ein. Was bei dem ein oder anderen Nicht-Bayern-Freund frei­lich Scha­den­freude aus­löste, schließ­lich hatte Karl-Heinz Rum­me­nigge zu Sai­son­be­ginn noch getönt, der FC Bayern gehe mit dem besten Kader aller Zeiten“ in die Spiel­zeit. Auf­grund der neuen hellen Aus­wärts­trikot war gar vom weißen Bal­lett“ die Rede gewesen.

Dieser Glanz war ver­schwunden, als sich gerade einmal 22.000 Zuschauer zum Spiel um die Ananas gegen den fran­zö­si­schen Vize­meister im Olym­pia­sta­dion ein­fanden. Die Unver­wüst­li­chen auf den Rängen mussten dem Geschehen unten im weiten Rund schon mit Gal­gen­humor begegnen, sonst wären sie wahr­schein­lich schon beim Ein­marsch der Teams vor Scham unter ihren Sitz­schalen ver­sunken. Statt sich musi­ka­lisch ob des anste­henden Abge­sangs zurück­zu­halten, hatte der Ton­ma­nager eine ganz beson­dere Scheibe in den CD-Player gelegt: Tina Turner, Simply the best“. Naja. Das Spiel lief so bescheiden wie die gesamte euro­päi­sche Saison: Vorne forsch mit zwei Toren zum 2:0. Hinten mit rie­sigen Lücken und Gegen­tref­fern zum 2:2. Es war kalt. Die Zuschauer sehnten dem Schluss­pfiff ent­gegen.

Rigo­bert Song sah nur seine Hacken

Dann kam Bas­tian Schwein­steiger. In der 76. Minute ein­ge­wech­selt, wir­belte der 18 Jahre junge Unbe­kannte auf der rechten Seite ent­lang, als wollte er sich auf ewig in der Mün­chener Stammelf fest­spielen. Rigo­bert Song sah drei Minuten vor dem Schluss­pfiff nur die Hacken des Blond­schopfs, der sich geschickt am Abwehr­chef der kame­ru­ni­schen Natio­nalelf vor­bei­ge­wu­selt hatte und den Ball anschlie­ßend auf Gio­vane Elber zir­kelte. Dessen Kopf­ball ging an die Latte. Markus Feulner staubte ab. 3:2. Dass Lens in der Nach­spiel­zeit noch zum Aus­gleich kam, inter­es­sierte die Bayern-Fans später wenig. Sie fragten sich: Wer ist dieser junge Mann auf der Außen­bahn?

Der kicker“ nannte Schwein­steiger am Tag nach seiner Pre­miere Sebas­tian“. Ein Fehler. Bas­tian wäre richtig gewesen. Die fal­sche Namens­ge­bung beglei­tete Schwein­steiger über Wochen. Erst als er seinen Bekannt­heits­grad gestei­gert hatte, wurde die unnö­tige Silbe in der öffent­li­chen Wahr­neh­mung all­mäh­lich getilgt. Ein Reporter fragte bei Schwein­steiger nach, der Auf­klä­rungs­ar­beit betrieb. Gestatten, Bas­tian. Philipp Lahms Namen schrieben die Zei­tungen bereits am Tag nach dessen ersten Ein­satz richtig, auch wenn der kleine Außen­ver­tei­diger bei seiner knapp bemes­senen Ein­satz­zeit (ein­ge­wech­selt für Feulner, 90.+2) keine Flanke mehr geschlagen hatte. Dass sich aus dem Trio Schwein­steiger, Lahm und auch Feulner ein Spieler dau­er­haft oben würde fest­setzen können, erschien zunächst frei­lich unwahr­schein­lich.

Die Bayern hatten vor der Saison 2002/03 kräftig inves­tiert und so ins­be­son­dere auf den Abgang Stefan Effen­bergs, der eine kurze und überaus erfolg­reiche Mün­chener Ära geprägt hatte, reagiert. Nicht nur Michael Bal­lack war nach seiner starken WM in Japan und Süd­korea an die Isar gewech­selt, auch Sebas­tian Deisler, der desi­gnierte Retter des deut­schen Fuß­balls, stand seit Juli an der Säbener Straße unter Ver­trag, fehlte aber noch ver­letzt. Zudem ver­stärkte Zé Roberto den Kader des Rekord­meis­ters. Der neue Star­auf­lauf im ohnehin mit Stars auf­ge­blähten Bayern-Kosmos gefiel Franz Becken­bauer aller­dings nur bedingt. Er wies wenige Wochen vor Schwein­stei­gers und Lahms Debüt darauf hin, dass es dem FC Bayern bei aller Liebe zu Star­trans­fers seit Jahren nicht mehr gelungen war, eigene Nach­wuchs­kräfte im Pro­fi­kader zu eta­blieren. Er lag mit dieser Ein­schät­zung nicht voll­kommen daneben. Außer Owen Har­gre­aves, Samuel Kuf­four und Markus Feulner standen zu Beginn der Saison 2002/03 keine Eigen­ge­wächse im Kader von Ottmar Hitz­feld. Und über Feulner sagte Hitz­feld nach dem Lens-Spiel kühl unter­legt: Er hat sich inter­na­tional durch­setzen können, muss jetzt aber im Ama­teur­be­reich Zei­chen setzen.“

Was aus lokal­pa­trio­ti­scher Sicht in diesen Tagen schwer wog: Ein baye­ri­scher Bub hatte den dau­er­haften Sprung nach oben seit einer gefühlten Ewig­keit nicht mehr geschafft. Als der FC Bayern am vierten Spieltag auf 1860 Mün­chen getroffen war, hatte nur ein gebür­tiger Bayer auf dem Platz gestanden – Ben­jamin Lauth im Trikot der Blauen. Es war auch diese Auf­stel­lung gewesen, die Becken­bauer dazu bewogen hatte, den mah­nenden Zei­ge­finger zu heben.

»>Bas­tian Schwein­steiger und Philipp Lahm: Die ersten Bilder ihrer Kar­rieren in der Galerie«<

Die ersten Ein­sätze Schwein­stei­gers (geboren in Kol­ber­moor, Ober­bayern) und Lahms (geboren in Mün­chen) stehen in der Retro­spek­tive beim FC Bayern für einen Wen­de­punkt. Mit Her­mann Ger­land hatten die Mün­chener bereits 2001 jenen Mann zurück ins Funk­ti­ons­team geholt, der schon in den Neun­zi­gern viele Talente für grö­ßere Auf­gaben in der Bun­des­liga auf­ge­baut hatte. Markus Feulner war der Erste, der davon pro­fi­tierte. Er kam bereits 2001 zu seinem ersten Ein­satz in der Cham­pions League, konnte sich auf Dauer jedoch nicht durch­setzen. Bas­tian Schwein­steiger hin­gegen schon. Er debü­tierte nur wenige Wochen nach seinem Cham­pions-League-Debüt auch in der Bun­des­liga, eine Saison später war er Stamm­spieler und fuhr im Sommer 2004 mit zur EM. Philipp Lahm nahm eben­falls eine rasante Ent­wick­lung, auch wenn er dafür einen Umweg über den VfB Stutt­gart ging. Nach zwei Jahren als Stamm­spieler im Schwa­ben­land und einer EM als kon­kur­renz­loser Außen­ver­tei­diger kehrte Lahm 2005 als Hoff­nungs­träger nach Mün­chen zurück. Mitt­ler­weile hatten Piotr Tro­chowski, Michael Rensing, Chris­tian Lell, Zvjezdan Misi­movic, Paolo Guer­rero und Andreas Ottl im Trikot des FC Bayern debü­ti­tert.

Ihnen folgten Holger Bad­s­tuber, Thomas Müller, David Alaba, Toni Kroos, Diego Con­tento und Emre Can.