Wir bauen unsere Seite für dich um. Klicke hier für mehr Informationen.

Nach dem 4. Juli 1954, da war ich sechs Jahre und 19 Tage alt, lag mir nie mehr viel an der deut­schen Natio­nal­mann­schaft – bis zum Ach­tel­fi­nale bei der Welt­meis­ter­schaft in Süd­afrika, das ich wäh­rend eines Urlaubs in der Karibik ver­folgte. Es gibt Momente aus den Spielen dieser neuen Natio­nal­mann­schaft mit den anderen Gesich­tern, an die ich mich bis zum Ende meines Lebens erin­nern werde. In der Mitte der unlösch­baren Bilder sind Bewe­gungen von Mesut Özil – und auch sein Gesicht, das mich nicht an das Gesicht von Nemo erin­nert, da haben seine zehn Freunde von Real Madrid unrecht, son­dern an das Gesicht eines tür­ki­schen Prinzen aus der Fan­tasie des 19. Jahr­hun­derts.

Die großen Momente von Mesut Özil sind so minimal, dass man sie kaum fassen kann

Aller­dings fällt es schwer, diese beson­deren Momente in den Fokus des Gedächt­nisses zu bringen, denn als Erin­ne­rungen sind sie eher hei­tere Glücks­ge­fühle als kon­tu­rierte Bilder. Sie fügen sich nicht zu einer Form, einem Tiki-Taka“ oder einem Rasen­schach“, zusammen. Erhaben“ finde ich sie, im klas­si­schen phi­lo­so­phi­schen Sinn dieses Worts, weil man sie nicht wirk­lich fassen kann. Nur einen gemein­samen Nenner gibt es: Mesut Özil. Keine Tor­szenen sind mir bewusst, und von den Toren dieser Mann­schaft weiß ich fast nichts mehr, was eigen­artig ist, nur von den Toren gegen sie, von Puyols gewal­tigem Kopf­ball im Halb­fi­nale und von Diego For­láns Fast-Frei­stoßtor am Ende des kleinen Finales. Auch Mesut Özil schießt manchmal Tore, aber die ver­gesse ich; es sind auch nicht barocke Dribb­lings wie die von Mané Gar­rincha oder majes­tä­ti­sche Mit­tel­feld­über­que­rungen wie die von Franz Becken­bauer, die ihn so groß machen; nicht einmal die sprich­wört­li­chen Pässe aus der Tiefe des Raums“. Die großen Momente von Mesut Özil sind so minimal, dass man sie kaum fassen kann (in der dop­pelten Bedeu­tung des Worts), auf mich wirken sie wie die Stei­ge­rung und die bisher schönste Kon­zen­tra­tion des One-Touch- Soc­cers.

Özils Momente sind kurz und haben kaum greif­bare Sub­stanz – wie jene Ele­mente in Teil­chen­be­schleu­ni­gern, die nur für Sekun­den­bruch­teile bestehen. Er lässt einen schnellen Pass im letzten Moment wei­ter­laufen, statt den Ball zu stoppen; er stoppt den Ball und steht plötz­lich so zu ihm, dass die Bewe­gung seines Geg­ners ihren Bezugs­punkt und alle Kon­trolle ver­liert; dann spielt er Pässe, die eher aus dem Nichts zu kommen scheinen als aus der epi­schen Tiefe des Raums. Man ent­deckt Mesut Özil erst, wenn aus dem Pass schon bei­nahe ein Tor wurde. Sein Mini­ma­lismus ist eine Vari­ante jenes Grund­prin­zips, auf das immer schon (bewusst oder unbe­wusst) anspielte, wer seit der euro­päi­schen Renais­sance das Wort Ele­ganz“ gebraucht hat. Genau so spre­chen wir zum Bei­spiel von ele­ganten Lösungen“ in der Mathe­matik: Es sind Ver­fahren und Argu­mente, die schneller, spar­samer gleichsam, Ori­en­tie­rung und ihre Ziele finden, als es die kon­ven­tio­nellen Methoden vor­schlagen.

Der Taxi­fahrer schwärmt, die Zuschauer stehen auf, wenn der ori­en­ta­li­sche Prinz gegen den Ball tritt

Des­halb spre­chen die Taxi­fahrer in Madrid gleich von Ozil“ (ohne Ö“ und mit lis­pelndem s“), wenn man am Flug­hafen ins Auto steigt – und schwärmen weiter, weit über die Peri­pherie der Stadt hinaus; des­halb stehen die Zuschauer im Sant­iago Ber­nabéu zu einer Ova­tion auf, wenn der ori­en­ta­li­sche Prinz zurück zur Bank beor­dert wird in der Ver­län­ge­rung eines großen Spiels, das die Mann­schaft ihrer Herzen ver­lieren wird. Sie alle scheren sich natür­lich über­haupt nicht um Begriffe aus der phi­lo­so­phi­schen Ästhetik, aber sie wollen die Schön­heit des Fuß­balls auf und unter ihrer Haut spüren. Dass Mesut Özil hart arbeitet, dass im ent­schei­denden super clá­sico dieses Jahres nur Xabi Alonso den Spie­lern aus Bar­ce­lona mehr Bälle abnahm als er, all das stei­gert seinen Wert für die Mann­schaft und auf dem Markt. Doch es ver­schwindet auch in seinen großen Augen­bli­cken, die sich zum Spiel ver­halten wie schwarze Löcher zum Uni­versum: Sie absor­bieren Energie und kon­den­sieren sie zum Ereignis.

Soll man da noch kri­tisch“ sein und nach den stra­te­gi­schen Kosten solch mini­ma­lis­ti­scher Ele­ganz fragen? Eigent­lich liegt mir das nicht, so wenig wie den Zuschauern im Ber­nabéu. Aber wenn schon: Schwarze Löcher werden nur Energie absor­bieren, die vorher pro­du­ziert ist; durch­lassen kann ein Spieler nur Bälle, die ihm zuge­spielt werden; und Pässe aus dem Nichts, das ist banal, sind ange­wiesen auf Spieler, die sich für sie frei­laufen. Ein Spiel umzu­drehen ist nicht die Sache von Mesut Özil, er sieht nicht aus wie ein Kämpfer, obwohl ihm dazu kaum der Wille fehlt. Eher hat er es in sich, große Mann­schaften zu groß­ar­tigen Mann­schaften zu machen, dra­ma­ti­sche Spiele zu beglü­ckenden Siegen. Das Wort rackern“ kommt mir nicht in den Sinn, wenn ich an diesen ori­en­ta­li­schen Prinzen denke, der in Schalke zur Welt kam. Aber was wäre Sir Simon Rattle ohne die Ber­liner Phil­har­mo­niker und ohne die aus­ge­zeich­nete Kon­di­tion unter dem Frack.

Auf nichts freue ich mich mehr diesen Sommer als auf Mesut Özils mini­ma­lis­ti­sche Ele­ganz.

Hans Ulrich Gum­brecht ist Albert-Gué­rard-Pro­fessor für Lite­ratur an der Stan­ford Uni­ver­sity und stän­diger Gast­pro­fessor u. a. am Col­lège de France und an der Zep­pelin Uni­ver­sity. Sein Buch Lob des Sports“ wurde in zwölf Spra­chen über­setzt.